Wirtschaft

VDA-Präsidentin Müller wirbt für Ladepficht bei Hybridautos

  • dts - 25. Oktober 2025, 12:12 Uhr
Bild vergrößern: VDA-Präsidentin Müller wirbt für Ladepficht bei Hybridautos
E-Auto-Ladestation (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, schlägt eine Ladepflicht für Autos vor, die sowohl über einen Verbrennungsmotor als auch einen Elektroantrieb verfügen.

Es sei sinnvoll, Fahrer von sogenannten Plug-in-Hybridautos dazu zu "motivieren", öfter als bisher die Batterie ihres Fahrzeugs aufzuladen und elektrisch zu fahren, statt im Verbrennermodus, sagte Deutschlands oberste Autolobbyistin der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".

"Künftig könnten Plug-in-Hybride so konzipiert werden, dass regelmäßiges Laden verpflichtend ist", schlägt Müller vor. Innerhalb einer bestimmten Fahrstrecke müsste die Batterie des Hybridautos dann mindestens einmal aufgeladen werden. Unterlasse der Fahrer dies, könnte nach Warnhinweisen die "Systemleistung" des Fahrzeugs automatisch gedrosselt werden, so der Vorschlag der VDA-Präsidentin. "Solche Mechanismen fördern das elektrische Fahren gezielt", sagte Müller. Untersuchungen zeigen, dass Plug-in-Hybridautos mehr klimaschädliches CO2 ausstoßen als in den offiziellen WLTP-Messdaten ausgewiesen, weil die Fahrer den Elektromodus selten nutzen.

Der VDA will mit dem Vorstoß verhindern, dass die Berechnungsmethoden für die CO2-Emissionen von Plug-in-Hybridautos in der Europäischen Union in den kommenden Jahren weiter verschärft werden. Striktere Regeln würden es für die Hersteller schwerer machen, die CO2-Flottengrenzwerte der EU zu erreichen. Werden die Vorgaben verfehlt, drohen den Unternehmen Geldbußen.

Weitere Meldungen

SPD-Generalsekretär will heimische Industrie stärker schützen: "Buy European"

Im Kampf um Industriearbeitsplätze hat SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf eine stärkere Gegenwehr gegen den Protektionismus konkurrierender Länder gefordert. "Andere Staaten

Mehr
Handwerk wirft Bundesländern "mittelstandsfeindliches Agieren" vor

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Handwerkspräsident Jörg Dittrich warnt davor, dass mittelständische Betriebe bei der Auftragsvergabe öffentlicher Infrastrukturprojekte leer

Mehr
MAN und DAF zweifeln an CO2-Flottengrenzwerten für Lkws

München (dts Nachrichtenagentur) - Die europäischen Lkw-Hersteller DAF und MAN drängen darauf, dass die EU ihre Regeln zur Reduzierung der CO2-Emissionen von Schwerlast-Flotten

Mehr

Top Meldungen

Erbschaftsteuer: SPD-Generalsekretär gibt Handwerkern Entwarnung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat bekräftigt, dass die Pläne seiner Partei für eine Reform der Erbschaftsteuer kleine Betriebe nicht

Mehr
Rente: SPD offen für am Kapitalmarkt erwirtschaftete Zuschüsse

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Zur Finanzierung der gesetzlichen Altersvorsorge hat sich SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf offen dafür gezeigt, am Kapitalmarkt

Mehr
Minister machen bisher kaum Vorschläge zum Bürokratieabbau

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundesministerien haben beim zuständigen Digitalminister Karsten Wildberger (CDU) bisher kaum Vorschläge zum Bürokratieabbau eingereicht,

Mehr