Politik

Bürgerentscheid zu Olympia-Bewerbung: Söder wirbt bei Münchnern für Zustimmung

  • AFP - 26. Oktober 2025, 12:42 Uhr
Bild vergrößern: Bürgerentscheid zu Olympia-Bewerbung: Söder wirbt bei Münchnern für Zustimmung
CSU-Plakat wirbt für Zustimmung zu Olympia-Bewerbung
Bild: AFP

Parallel zum Bürgerentscheid über die Austragung der Olympischen Sommerspiele in München hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Sonntag nochmals für die Pläne geworben. 'Das ist eine große Chance', schrieb er in den sozialen Netzwerken.

Parallel zum Bürgerentscheid über die Austragung der Olympischen Sommerspiele in München hat Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Sonntag nochmals für die Pläne geworben. "Das ist eine große Chance - für München, für Bayern, für ganz Deutschland", schrieb Söder auf seinen Accounts in den sozialen Netzwerken. "Darum: Ja zu Olympia!"

Die Münchnerinnen und Münchner stimmen am Sonntag darüber an, ob sich die bayerische Landeshauptstadt als Austragungsort um Olympische Sommerspiele und Paralympische Sommerspiele bewerben soll. Sie können mit Ja oder Nein über eine Bewerbung für die Sommerspiele 2036, 2040 oder 2044 abstimmen. Damit der Bürgerentscheid gültig ist, müssen allerdings mindestens zehn Prozent der Wahlberechtigten teilnehmen.

Der Deutsche Olympische Sportbund und die Bundesregierung machen sich  für eine deutsche Bewerbung stark. Hintergrund sind die vielfach als gelungen angesehenen Olympischen Sommerspiele in der französischen Hauptstadt Paris im vergangenen Jahr. Eine deutsche Bewerbung ist aber umstritten. Olympische Sommerspiele gab es bisher bereits zweimal - 1936 unter den Nationalsozialisten in Berlin sowie 1972 in München.

Neben der von Söder als Parteichef geführten CSU sprechen sich auch die SPD, die Freien Wähler, die AfD sowie die FDP deutlich für eine Olympia-Bewerbung aus. Die Grünen betonen Chancen, sehen aber auch Risiken. Die Linke lehnt das Projekt ab. Sie gehört zu den Gründern der Initiative Nolympia, die unter anderem auch von der Umweltorganisation Bund und einem Bündnis aus Münchner Bürgerinitiativen unterstützt wird. 

Außer München wollen auch Berlin, die Region Rhein-Ruhr und Hamburg Gastgeber werden, in Kiel sollen dann jeweils die Segelwettbewerbe stattfinden. Mit Ausnahme Berlins sind auch an den anderen Orten Bürgerentscheide geplant, allerdings erst im kommenden Jahr.

Die Entscheidung über die deutsche Bewerberregion fällt erst im Herbst 2026. Ob die Spiele nach Deutschland vergeben werden, entscheidet das internationale Olympische Komitee zu einem noch unbekannten Zeitpunkt.

Weitere Meldungen

Union verärgert über SPD-Teilnahme an "Stadtbild"-Demonstration

Die "Stadtbild"-Äußerungen von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) sorgen weiter für Spannungen in der schwarz-roten Koalition. Der parlamentarische Geschäftsführer der

Mehr
"Es gibt Angsträume": Banaszak für ernste Debatte um Merz' "Stadtbild"-Äußerung

In der von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) ausgelösten "Stadtbild"-Debatte hat Grünen-Chef Felix Banaszak davor gewarnt, die Augen vor den existierenden Problemen zu

Mehr
Bremen: Grünen-Fraktionschefin Müller soll neue Umweltsenatorin werden

Die Fraktionsvorsitzende der Grünen in der Bremer Bürgerschaft, Henrike Müller, soll neue Umweltsenatorin werden. Das beschloss der Landesvorstand der Grünen in der Hansestadt

Mehr

Top Meldungen

Bericht: Bahn will 5.200 Azubis und Werkstudenten einstellen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Trotz eines geplanten Stellenabbaus will die Deutsche Bahn offenbar im kommenden Jahr 5.200 Auszubildende und Studierende einstellen. Das

Mehr
Erbschaftsteuer: SPD-Generalsekretär gibt Handwerkern Entwarnung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat bekräftigt, dass die Pläne seiner Partei für eine Reform der Erbschaftsteuer kleine Betriebe nicht

Mehr
VDA-Präsidentin Müller wirbt für Ladepficht bei Hybridautos

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, schlägt eine Ladepflicht für Autos vor, die sowohl über einen

Mehr