Politik

Ostflügel vom Weißen Haus für Trumps Ballsaal abgerissen

  • AFP - 24. Oktober 2025, 03:15 Uhr
Bild vergrößern: Ostflügel vom Weißen Haus für Trumps Ballsaal abgerissen
Satellitenaufnahme vom Weißen Haus
Bild: AFP

Um Platz für einen pompösen Ballsaal zu schaffen, ist laut Satellitenbildern mittlerweile der gesamte Ostflügel des Weißen Hauses abgerissen worden. Wo früher das ikonische Gebäude stand, ist auf Aufnahmen nur noch eine Trümmerfläche zu sehen.

Um Platz für einen pompösen Ballsaal zu schaffen, ist laut Satellitenbildern mittlerweile der gesamte Ostflügel des Weißen Hauses abgerissen worden. Wo früher das Gebäude stand, ist auf Aufnahmen vom Donnerstag, die Planet Labs PBC mit der Nachrichtenagentur AFP teilte, nur noch eine Trümmerfläche zu sehen. Die Arbeiten hatten in dieser Woche begonnen und am Mittwoch sagte US-Präsident Donald Trump, er habe nach Rücksprache mit Architekten entschieden, dass ein vollständiger Abriss einem vereinzelten Abriss vorzuziehen sei.

Der rund 8400 Quadratmeter große neue Ballsaal mit einer Kapazität von 1000 Menschen sei notwendig, um Veranstaltungen auszurichten, die derzeit in einem Zelt stattfinden, sagte der US-Präsident. Am Montag war ein Bagger zu sehen gewesen, der die Fassade des Ostflügels zerstörte. Dort befanden sich traditionell die Büros der First Lady. Der Präsident arbeitet im Westflügel.

Trump sagte außerdem, dass die geschätzten Kosten auf rund 300 Millionen Dollar (216 Millionen Euro) weiter ansteigen würden. Zuvor waren erst 200 Millionen und dann 250 Millionen Dollar genannt worden. Trumps Sprecherin Karoline Leavitt sagte nun, dass die 300 Millionen Dollar die endgültige Summe seien. Die Steuerzahler werde das umstrittene Bauvorhaben jedoch nichts kosten.

Trump sagte, der Ballsaal werde vollständig von privaten Spendern und von ihm selbst finanziert. Das Weiße Haus veröffentlichte am Donnerstag gegenüber AFP eine Liste der Spender, darunter sind Tech-Giganten wie Amazon, Apple und Google, aber auch der Rüstungskonzern Lockheed Martin.

Das Bauvorhaben an sich sowie dessen Kosten in Millionenhöhe wurde von Seiten der demokratischen Opposition und Stimmen aus der Zivilgesellschaft scharf kritisiert. Von Seiten des Denkmalschutzes wurde der US-Regierung mangelnde Transparenz vorgeworfen.

Präsidentensprecherin Karoline Leavitt unterstellte den Kritikern in einem Online-Post "gespielte Empörung". Das bis zum Jahr 1800 errichtete Weiße Haus sei in den vergangenen 125 Jahren von Präsidenten immer wieder renoviert und umgebaut worden, hieß es darin.

Weitere Meldungen

Japans neue Regierungschefin will Verhältnis zu USA auf "neue Ebenen" heben

Japans neu Regierungschefin Sanae Takaichi will den bevorstehenden Besuch von US-Präsident Donald Trump nutzen, um das Verhältnis ihres Landes zu den USA auf "neue Ebenen"

Mehr
ZDF-"Politbarometer": Union weiter vor AfD und SPD - Linke verliert leicht

Die Union hat im aktuellen ZDF-"Politbarometer" ihren leichten Vorsprung vor der AfD verteidigt und belegt damit weiterhin den Spitzenplatz. CDU und CSU kamen in der am Freitag

Mehr
"Herbst der Grausamkeiten": Gewerkschaften kündigen Aktionen gegen Sozialabbau an

Die Vorsitzenden der Gewerkschaften IG Metall und Verdi haben Aktionen gegen die geplanten Sozialreformen der Bundesregierung angekündigt. Die Kundgebungen sollen sich gegen

Mehr

Top Meldungen

Auftragseingang im Bauhauptgewerbe gestiegen

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der reale (preisbereinigte) Auftragseingang im Bauhauptgewerbe ist im August 2025 gegenüber Juli 2025 kalender- und saisonbereinigt um 2,4

Mehr
Trump erklärt Handelsverhandlungen mit Kanada für beendet

Washington (dts Nachrichtenagentur) - US-Präsident Donald Trump hat angekündigt, "alle Handelsverhandlungen" mit Kanada zu beenden. Grund dafür seien jüngste Fernsehwerbungen

Mehr
Stadtwerke fürchten Verzögerung der Wärmewende

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Stadtwerke warnen angesichts fehlender Planungssicherheit vor einer Verzögerung der bis 2045 zu vollendenden Wärmewende und fordern die

Mehr