Finanzen

SPD glaubt an Einigung bei Pendlerpauschale und Gastrosteuersenkung

  • dts - 23. Oktober 2025, 09:14 Uhr
Bild vergrößern: SPD glaubt an Einigung bei Pendlerpauschale und Gastrosteuersenkung
Autobahn (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Im Streit um die Pendlerpauschale und die Mehrwertsteuersenkung für die Gastronomie ist Frauke Heiligenstadt, finanzpolitische Sprecherin der SPD, zuversichtlich, dass das Vorhaben umgesetzt wird.

"Ich bin sehr optimistisch, dass das kommt. Wir haben das im Koalitionsvertrag vereinbart", sagte sie den Sendern RTL und ntv. "Es stärkt die Branche, die Restaurants und die Gastrobranche. Es stärkt aber auch die Menschen, die vielleicht etwas günstiger in ein Restaurant gehen können, aber die vor allen Dingen jetzt auch auf dem Weg zur Arbeit noch stärker unterstützt werden steuerlich", führte sie weiter aus.

Die Länder hatten zuletzt mehr Ausgleichszahlungen vom Bund gefordert, Finanzminister Klingbeil hatte das abgelehnt. Heiligenstadt sieht das Vorhaben trotzdem nicht in Gefahr. "Es gibt einen Dialog zwischen den Ministerpräsidenten und der Bundesregierung, wie staatliche Aufgaben auf der kommunalen Ebene noch besser finanziert werden können. Ich nenne mal ein Beispiel: Altschuldenregelung. Das wollen wir ja auch in Angriff nehmen", erklärte die SPD-Politikerin. "Ich glaube, es ist ein gutes Miteinander, so dass wir jetzt gemeinsam auch diese wichtigen Aufgaben klären können im Dialog, und dass man da natürlich von unterschiedlichen Seiten kommt, das ist klar. Aber ich glaube, dass man da auf dem richtigen Weg ist."

Heiligenstadt setzt auch Hoffnung in die heutige Steuerschätzung, die von Mehreinnahmen für die Länder ausgeht. "Dann kompensieren wir insbesondere bei den Kommunen die bisherigen Steuermaßnahmen. Das heißt, 25 Milliarden Euro bekommen die Länder und Kommunen als Kompensation für die bisherigen Gesetze. Und das Thema Gastromehrwertsteuer-Absenkung ist ja insbesondere auch eine Forderung von den Ländern gewesen. Und viele Länder finden das auch richtig und unterstützen das auch."

Weitere Meldungen

Union warnt nach Steuerschätzung vor nachlassenden Reformbemühungen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der etwas erhöhten Prognose der Steuerschätzer hat die Union davor gewarnt, Abstriche bei den Bemühungen um Reformen und

Mehr
Urteil: Keine steuerliche Unterstützung für private Pflegezusatzversicherung

Für den Abschluss einer freiwilligen Pflegezusatzversicherung gibt es keine steuerliche Unterstützung. Ein Abzug der Beiträge als Sonderausgaben ist verfassungsrechtlich nicht

Mehr
Steuerschätzer schrauben Erwartungen nach oben

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bund, Länder und Kommunen können mit höheren Steuereinnahmen rechnen als noch im Frühjahr prognostiziert. Gegenüber der Mai-Schätzung wird

Mehr

Top Meldungen

Bundesregierung will in Nexperia-Krise vermitteln

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Wirtschaftsministerium hat am Mittwochabend eine Krisensitzung wegen drohender Produktionsausfälle durch die Nexperia-Krise mit betroffenen

Mehr
Merz macht sich "allergrößte Sorgen" um Arbeitsplätze in Europa

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat nachdrücklich "schnelle Entscheidungen" der EU zur Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie gefordert. "Ich

Mehr
Volkswagen hat alternativen Chip-Lieferanten gefunden

Wolfsburg (dts Nachrichtenagentur) - Der Automobilhersteller Volkswagen zeigt sich hoffnungsvoll, die drohende Kurzarbeit in den Werken der Marke VW noch verhindern zu können.

Mehr