Inmitten von Betrugsvorwürfen hat die Wahlbehörde Boliviens den Sieg des Christdemokraten Rodrigo Paz bei der Stichwahl um das Präsidentenamt bestätigt. Laut dem am Donnerstag von der Behörde veröffentlichten Endergebnis gewann der gemäßigt-konservative Paz bei der Wahl am Sonntag 54,96 Prozent der Stimmen, sein weiter rechts stehender Rivale Jorge "Tuto" Quiroga kam auf 45,04 Prozent.
Zu Beginn der Woche hatte es in mehreren Städten des südamerikanischen Landes Demonstrationen von Quiroga-Anhängern gegeben, die angeblichen Wahlbetrug anprangerten. Die Wahlbehörde wies diese Vorwürfe am Montag zurück. Quiroga selbst hatte seinem Kontrahenten bereits am Wahlabend zum Sieg gratuliert. Am Mittwoch sagte er, zwar habe es "Fehler" bei der Stimmenauszählung gegeben, jedoch nicht genug, um das Ergebnis zu verändern.
Paz wird das Präsidentenamt am 8. November antreten und gegen eine schwere Wirtschaftskrise im Land vorgehen müssen. Mit seinem Amtsantritt endet eine 20-jährige Zeit linksgerichteter Regierungen in dem Andenstaat.
Politik
Boliviens Wahlbehörde bestätigt Sieg von Christdemokraten Paz bei Präsidentenwahl
- AFP - 23. Oktober 2025, 13:45 Uhr

Inmitten von Betrugsvorwürfen hat die Wahlbehörde Boliviens den Sieg des Christdemokraten Rodrigo Paz bei der Präsidentenwahl bestätigt. Demnach holte Paz 54,96 Prozent der Stimmen, sein rechtsgerichteter stehender Rivale Jorge Quiroga 45,04 Prozent.
Weitere Meldungen
Der linksgerichtete Präsident von Brasilien, Luiz Inácio Lula da Silva, will nächstes Jahr erneut als Kandidat für die Präsidentschaft antreten. Der fast 80-Jährige sagte am
MehrBayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) fordert von der Europäischen Union Druck auf die Ukraine, ihre gelockerten Ausreisebestimmungen wieder zu verschärfen und damit
MehrRund 17 Prozent der Deutschen haben einer Studie zufolge ein rechtspopulistisches Weltbild. Wie die Universität Hohenheim in Stuttgart am Donnerstag mitteilte, lag der Anteil im
MehrTop Meldungen
Das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt hat den Anspruch von Frauen auf gleichen Lohn gestärkt. Nach einem am Donnerstag verkündeten Urteil müssen Frauen in einem ersten
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Christoph Ploß, Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus, fordert ein Einlenken der Bundesländer beim Streit um
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der etwas erhöhten Prognose der Steuerschätzer hat die Union davor gewarnt, Abstriche bei den Bemühungen um Reformen und
Mehr