Wirtschaft

EU-Regierungschefs drohen China wegen Exportblockade mit Sanktionen

  • dts - 23. Oktober 2025, 13:28 Uhr
Bild vergrößern: EU-Regierungschefs drohen China wegen Exportblockade mit Sanktionen
Fahnen der EU-Mitgliedsländer beim Europäischen Rat am 23.10.2025, via dts Nachrichtenagentur

.

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU-Staats- und Regierungschefs wollen die EU-Kommission erstmals ausdrücklich zu Gegenmaßnahmen gegen Chinas Exportblockaden ermächtigen. Das geht aus einem Entwurf der Erklärung zum heutigen EU-Gipfel hervor, über den das "Handelsblatt" (Freitagsausgabe) berichtet. Unterhändler aller 27 EU-Chefs hätten sich bereits auf die Forderung geeinigt, bestätigten mehrere Diplomaten.

Hintergrund sind die zunehmenden Lieferstopps der Volksrepublik bei kritischen Rohstoffen und zuletzt auch bei Halbleitern. Deutsche Industrieunternehmen hatten in den vergangenen Tagen vor Produktionsstillständen gewarnt. Die chinesischen Restriktionen betreffen laut Bericht des "Handelsblatts" auch sicherheitsrelevante Bereiche.

Die EU-Kommission bereitet bereits mögliche Maßnahmen gegen China vor, wie das "Handelsblatt" unter Berufung auf hochrangige Beamte schreibt. "Wir prüfen mögliche Gegenmaßnahmen, sollten sich die Bedingungen nicht verbessern", sagte EU-Wirtschaftskommissar Valdis Dombrovskis der Zeitung. Trotz wiederholter Signale aus Peking, europäische Unternehmen von den Beschränkungen auszunehmen, verbessere sich in der Praxis nichts. "Das bereitet uns große Sorgen." Über konkrete Instrumente wolle er noch nicht öffentlich reden.

Mehrere Regierungen hatten vorgeschlagen, das europäische "Instrument gegen Zwangsmaßnahmen" zu aktivieren. Dieses neue Gesetz ermöglicht es der EU, auf wirtschaftliche Erpressung mit harten Gegensanktionen zu reagieren.

Weitere Meldungen

Bundesarbeitsgericht stärkt Anspruch auf gleichen Lohn für Frauen

Das Bundesarbeitsgericht (BAG) in Erfurt hat den Anspruch von Frauen auf gleichen Lohn gestärkt. Nach einem am Donnerstag verkündeten Urteil müssen Frauen in einem ersten

Mehr
Bundesregierung will in Nexperia-Krise vermitteln

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Wirtschaftsministerium hat am Mittwochabend eine Krisensitzung wegen drohender Produktionsausfälle durch die Nexperia-Krise mit betroffenen

Mehr
Merz macht sich "allergrößte Sorgen" um Arbeitsplätze in Europa

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat nachdrücklich "schnelle Entscheidungen" der EU zur Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie gefordert. "Ich

Mehr

Top Meldungen

KfW streicht bis 2029 jede zehnte Stelle in Entwicklungsbank

Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Die staatliche Förderbank KfW baut in ihrer Entwicklungsbank rund jede zehnte Stelle ab. Bis 2029 sollen etwa hundert Jobs wegfallen,

Mehr
Tourismus-Koordinator pocht auf Gastro-Steuersenkung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Christoph Ploß, Koordinator der Bundesregierung für maritime Wirtschaft und Tourismus, fordert ein Einlenken der Bundesländer beim Streit um

Mehr
Union warnt nach Steuerschätzung vor nachlassenden Reformbemühungen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der etwas erhöhten Prognose der Steuerschätzer hat die Union davor gewarnt, Abstriche bei den Bemühungen um Reformen und

Mehr