Wirtschaft

Importzölle und Ausgaben für KI: Teslas Gewinn im dritten Quartal gesunken

  • AFP - 23. Oktober 2025, 08:44 Uhr
Bild vergrößern: Importzölle und Ausgaben für KI: Teslas Gewinn im dritten Quartal gesunken
Ein Model Y von Tesla in Bombay
Bild: AFP

Der US-Elektroautobauer Tesla hat trotz eines Verkaufsrekords im dritten Quartal einen deutlichen Gewinnrückgang verzeichnet. Tesla verdiente von Juli bis September unter dem Strich 1,37 Milliarden Dollar und damit 37 Prozent weniger als im Vorjahresquartal.

Der US-Elektroautobauer Tesla hat trotz eines Verkaufsrekords im dritten Quartal einen deutlichen Gewinnrückgang verzeichnet. Tesla verdiente von Juli bis September unter dem Strich 1,37 Milliarden Dollar (1,18 Milliarden Euro) und damit 37 Prozent weniger als im Vorjahresquartal, wie das Unternehmen am Mittwoch mitteilte. Grund seien die hohen Importzölle, die Tesla mehr als 400 Millionen Dollar gekostet hätten, sowie hohe Ausgaben für die Entwicklung von Künstlicher Intelligenz (KI).

Der Umsatz stieg den Angaben zufolge um zwölf Prozent auf 28,09 Milliarden Dollar. Tesla hatte bereits Anfang Oktober mitgeteilt, dass im dritten Quartal gut 497.000 Fahrzeuge ausgeliefert wurden, sieben Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum. Grund dafür ist, dass Ende September eine Steuergutschrift von bis zu 7500 Dollar pro Elektrofahrzeug in den USA ausgelaufen war. 

Tesla senkte Anfang Oktober die Preise für seine beliebten Modelle Model 3 und Model Y. Für das vierte Quartal erwarten Experten dennoch einen Rückgang der Verkäufe. "Es gibt einen breiten Konsens darüber, dass das Volumen im vierten Quartal im Vergleich zum Vorjahr sinken wird, aber das Ausmaß des Rückgangs dürfte nicht so stark sein wie befürchtet", erklärte etwa kürzlich Deutsche Bank Research; die Experten erwarten 425.000 ausgelieferte Fahrzeuge. 

Auto-Experte Ferdinand Dudenhöffer kommentierte am Mittwoch, Tesla dürfte die Absatzvolumen der Vergangenheit nicht mehr erreichen. "Die Tesla Modelle sind angegraut. Der Wettbewerb ist preislich zum Teil besser positioniert." 

Weitere Meldungen

Steuerliche Förderung für Mietwohnungsneubau nicht bei vorherigem Abriss

Die steuerliche Förderung für den Bau neuer Mietwohnungen gibt es nur, wenn tatsächlich neuer Wohnraum entsteht. Wird ein zuvor vermietetes Einfamilienhaus abgerissen und durch

Mehr
EuGH: Tagelange Abrissarbeiten an Hotel können volle Reiseerstattung rechtfertigen

Pauschalreisenden kann nach Auffassung des Europäischen Gerichtshofs (EuGH) selbst dann eine volle Erstattung zustehen, wenn ihnen zwar bestimmte Leistungen erbracht wurden, die

Mehr
Bahnchefin Palla drückt bei Umbau des Konzerns aufs Tempo

Die neue Vorstandsvorsitzende der Deutschen Bahn (DB), Evelyn Palla, drückt beim geplanten Umbau des Konzerns aufs Tempo. Im Dezember solle das Konzept dafür fertig sein, "im

Mehr

Top Meldungen

Bundesregierung will in Nexperia-Krise vermitteln

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Wirtschaftsministerium hat am Mittwochabend eine Krisensitzung wegen drohender Produktionsausfälle durch die Nexperia-Krise mit betroffenen

Mehr
Urteil: Keine steuerliche Unterstützung für private Pflegezusatzversicherung

Für den Abschluss einer freiwilligen Pflegezusatzversicherung gibt es keine steuerliche Unterstützung. Ein Abzug der Beiträge als Sonderausgaben ist verfassungsrechtlich nicht

Mehr
Merz macht sich "allergrößte Sorgen" um Arbeitsplätze in Europa

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat nachdrücklich "schnelle Entscheidungen" der EU zur Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie gefordert. "Ich

Mehr