Bei einer Übung der Bundeswehr ist im oberbayerischen Erding ein Soldat von der Polizei angeschossen worden. Der Polizei sei am Mittwochnachmittag im Stadtteil Altenerding "eine Person mit Langwaffe" gemeldet worden, teilten die Beamten am Abend in Ingolstadt mit. Daraufhin seien "starke Kräfte" geschickt worden.
"Aufgrund einer Fehlinterpretation" seien am Einsatzort Schüsse abgegeben worden. Durch einen Schuss sei ein Angehöriger der Bundeswehr, der an einer Übung teilgenommen habe, leicht verletzt worden. Nach Klärung der Situation sei der Soldat in eine Klinik gebracht und nach ambulanter Versorgung wieder entlassen worden.
Der Tatort wurde laut Polizei "weiträumig umstellt", auch ein Polizeihubschrauber wurde angefordert. Die Kriminalpolizei Erding übernahm in Zusammenarbeit mit dem bayerischen Landeskriminalamt die Ermittlungen. Die Ermittler und die Bundeswehr stünden dafür "in engem Austausch". Für die Bevölkerung habe keine Gefahr bestanden.
Brennpunkte
Polizei schießt bei Bundeswehrübung in Bayern Soldat an
- AFP - 23. Oktober 2025, 06:17 Uhr
Bei einer Bundeswehrübung ist im oberbayerischen Erding ein Soldat von der Polizei angeschossen worden. Der Polizei sei im Stadtteil Altenerding 'eine Person mit Langwaffe' gemeldet worden, teilten die Beamten in Ingolstadt mit. Es folgten Schüsse.
Weitere Meldungen
Im US-Bundesstaat Kalifornien soll die Nationalgarde bei der Verteilung von Lebensmitteln an Menschen helfen, die wegen der anhaltenden Haushaltssperre besonders bedürftig sind.
MehrDas Bundesverfassungsgericht hat die Rechte kirchlicher Arbeitgeber bei der Stellenbesetzung gestärkt. Diese hätten bei der Frage, ob sie von Bewerbern eine
MehrKarlsruhe (dts Nachrichtenagentur) - Das Bundesverfassungsgericht hat der Verfassungsbeschwerde eines kirchlichen Arbeitgebers gegen ein Urteil des Bundesarbeitsgerichts
MehrTop Meldungen
Karlsruhe (dts Nachrichtenagentur) - DM-Chef Christoph Werner glaubt nicht, dass das verstärkte Engagement der Drogeriemarktkette im Gesundheitssektor das Apothekensterben
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung, Nicola Fuchs-Schündeln, rät der Regierung dringend, zum Ankurbeln der
MehrNach dem Verband der Automobilindustrie und dem Verband der Elektro- und Digitalindustrie warnt auch der Verband deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) vor Engpässen bei
Mehr














