Politik

Selenskyj begrüßt neue Sanktionen gegen Russland

  • dts - 23. Oktober 2025, 09:40 Uhr
Bild vergrößern: Selenskyj begrüßt neue Sanktionen gegen Russland
Wolodymyr Selenskyj und António Costa am 23.10.2025, via dts Nachrichtenagentur

.

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat die neuen Sanktionen der EU und der USA gegen Russland begrüßt.

Die Einigung der EU auf das 19. Sanktionspaket sei "von entscheidender Bedeutung", sagte Selenskyj am Donnerstag bei seiner Ankunft beim EU-Gipfel in Brüssel. Es füge sich zusammen mit den gestrigen Entscheidungen von US-Präsident Donald Trump zum Thema Energie.

"Gemeinsam müssen wir Druck auf Putin ausüben, damit er diesen Krieg beendet", fügte Selenskyj hinzu. Nötig seien Sanktionspakete, Langstrecken-Luftabwehr und natürlich finanzielle Unterstützung, worüber man in Brüssel gemeinsam sprechen werde.

Weitere Meldungen

Greenpeace pocht vor EU-Gipfel auf ambitioniertes Klimaziel für 2040

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Vor dem Treffen der EU-Staats- und Regierungschefs am Donnerstag hat die Umweltschutzorganisation Greenpeace an Bundeskanzler Friedrich Merz

Mehr
Sacharow-Preis geht an Journalisten aus Weißrussland und Georgien

Straßburg (dts Nachrichtenagentur) - Der Sacharow-Preis für geistige Freiheit geht in diesem Jahr an Andrzej Poczobut aus Weißrussland und Msia Amaghlobeli aus Georgien. Das

Mehr
EU-Parlament beschließt neue Führerschein-Vorschriften

Straßburg (dts Nachrichtenagentur) - Das Europaparlament hat die neuen EU-Führerscheinvorgaben endgültig abgesegnet. Die Abgeordneten stimmten am Dienstag in Straßburg

Mehr

Top Meldungen

Bundesregierung will in Nexperia-Krise vermitteln

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Wirtschaftsministerium hat am Mittwochabend eine Krisensitzung wegen drohender Produktionsausfälle durch die Nexperia-Krise mit betroffenen

Mehr
Urteil: Keine steuerliche Unterstützung für private Pflegezusatzversicherung

Für den Abschluss einer freiwilligen Pflegezusatzversicherung gibt es keine steuerliche Unterstützung. Ein Abzug der Beiträge als Sonderausgaben ist verfassungsrechtlich nicht

Mehr
Merz macht sich "allergrößte Sorgen" um Arbeitsplätze in Europa

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat nachdrücklich "schnelle Entscheidungen" der EU zur Wiederherstellung der Wettbewerbsfähigkeit der europäischen Industrie gefordert. "Ich

Mehr