AfD-Chefin Alice Weidel hat die Absage von Kanzler und CDU-Chef Friedrich Merz an eine Zusammenarbeit mit ihrer Partei kritisiert. Dass die "Brandmauer" der CDU zur AfD bleiben solle, zeige: "Merz und seine Funktionäre mauern die Union weiter ein", schrieb Weidel am Montag im Online-Dienst X. "Sie kämpfen gegen die AfD, wir kämpfen für Deutschland."
Merz hatte am Vormittag die AfD als voraussichtlichen "Hauptgegner" bei den fünf Landtagswahlen im kommenden Jahr bezeichnet. Er schloss dabei erneut eine Zusammenarbeit aus und kündigte an, er wolle die in Teilen als rechtsextremistisch eingestufte Partei mit allen zur Verfügung stehenden "demokratischen Mitteln bekämpfen".Â
In der CDU gilt seit 2018 ein Unvereinbarkeitsbeschluss mit der AfD. Mit diesem wurden "Koalitionen und ähnliche Formen der Zusammenarbeit" ausgeschlossen.
Politik
Weidel zur "Brandmauer": "Merz und seine Funktionäre mauern die Union weiter ein"
- AFP - 20. Oktober 2025, 13:22 Uhr

AfD-Chefin Weidel hat die Absage von Kanzler und CDU-Chef Merz an eine Zusammenarbeit mit ihrer Partei kritisiert. Dass die 'Brandmauer' der CDU zur AfD bleiben solle, zeige: 'Merz und seine Funktionäre mauern die Union weiter ein', schrieb Weidel bei X.
Weitere Meldungen
Klare Befugnisse bei der Drohnenbekämpfung, Stärkung der Cyberabwehr und Ausbau des Zivilschutzes: Die CDU will Deutschland widerstandsfähiger gegen zunehmende hybride Angriffe
MehrIn der unionsinternen Debatte über den Umgang mit der AfD hat CSU-Chef Markus Söder jegliche Form einer Zusammenarbeit mit der in Teilen rechtsextremistischen Partei abgelehnt.
MehrBundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat Probleme in der Koalition mit der SPD in den ersten Monaten eingeräumt. "Ja, wir haben natürlich auch Fehler gemacht", sagte Merz am
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ökonomin Ulrike Malmendier rechnet mit Folgen der anhaltenden US-Haushaltssperre für Europa in Form von neuen Zöllen. Die Haushaltskrise
MehrFrankfurt am Main/Paris (dts Nachrichtenagentur) - Die Chefs von Lufthansa und Air France-KLM, Carsten Spohr und Benjamin Smith, beklagen einen zutiefst ungleichen Wettbewerb in
MehrBrüssel (dts Nachrichtenagentur) - Mehrere Mitgliedstaaten der Europäischen Union wollen die Einführung des EU-weiten Emissionshandelssystems für Gebäude und Verkehr (ETS2)
Mehr