Nach einer tödlichen Auseinandersetzung zwischen einem Mann und Mitarbeitern eines Sicherheitsdiensts auf einem Jahrmarkt auf Föhr laufen die Ermittlungen zu den Abläufen. Nach ersten Ermittlungserkenntnissen sei es zu einem "körperlichen Konflikt" zwischen dem verstorbenen 35-Jährigen und drei Beschäftigten des Sicherheitsdiensts gekommen, teilten Polizei und Staatsanwaltschaft am Montag im schleswig-holsteinischen Flensburg mit.
Den Angaben zufolge handelte es sich bei dem Toten um einen Bewohner der Nordseeinsel. Das Geschehen ereignete sich am Samstagabend auf einem Jahrmarkt in Wyk auf Föhr, der Inselhauptstadt. Der Mann starb trotz umgehend eingeleiteter Wiederbelebungsmaßnahmen noch vor Ort.
Die Tat ereignete sich im Bereich eines Autoscooters. Die Todesursache und die Hintergründe würden nun ermittelt, hieß es. Staatsanwaltschaft und Polizei baten Zeugen, ihnen Beobachtungen mitzuteilen sowie etwaige Video- und Fotoaufnahmen des Tatgeschehens zur Verfügung zu stellen.
Brennpunkte
Ermittlungen zu tödlichem Streit mit Sicherheitsdienst auf Jahrmarkt auf Föhr
- AFP - 20. Oktober 2025, 15:36 Uhr

Nach einer tödlichen Auseinandersetzungen zwischen einem Mann und Mitarbeitern eines Sicherheitsdiensts auf einem Jahrmarkt auf Föhr laufen die Ermittlungen. Die genaue Abläufen waren noch unklar.
Weitere Meldungen
Wegen seiner früheren Verbindungen zu dem US-Sexualstraftäter Jeffrey Epstein wächst weiter der Druck auf den britischen Prinzen Andrew: Mehrere Abgeordnete forderten am
MehrUS-Präsident Donald Trump will Anfang des kommenden Jahres nach China reisen. Er werde China "ziemlich früh im kommenden Jahr" besuchen, sagte Trump am Montag bei einem Empfang
MehrPapst Leo XIV. ist erstmals nach seinem Amtsantritt im Mai mit Opfern des sexuellen Missbrauchs in der katholischen Kirche zusammengetroffen. Das Gespräch mit Vertretern aus mehr
MehrTop Meldungen
Hannover (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die Bedeutung der sogenannten Sozialpartnerschaft zwischen Gewerkschaften und Unternehmen in Deutschland
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ökonomin Ulrike Malmendier rechnet mit Folgen der anhaltenden US-Haushaltssperre für Europa in Form von neuen Zöllen. Die Haushaltskrise
MehrFrankfurt am Main/Paris (dts Nachrichtenagentur) - Die Chefs von Lufthansa und Air France-KLM, Carsten Spohr und Benjamin Smith, beklagen einen zutiefst ungleichen Wettbewerb in
Mehr