US-Präsident Donald Trump will Anfang des kommenden Jahres nach China reisen. Er werde China "ziemlich früh im kommenden Jahr" besuchen, sagte Trump am Montag bei einem Empfang für den australischen Regierungschef Anthony Albanese im Weißen Haus. Ein genaues Datum nannte er nicht.Â
Trump betonte, er habe eine "großartige Beziehung" mit Chinas Präsidenten Xi Jinping. Ungeachtet dessen drohte er China erneut mit Zusatzzöllen von 100 Prozent ab dem 1. November, sollten die USA und die Volksrepublik ihren Handelsstreit nicht beilegen. Trump begründete dies mit den stärkeren chinesischen Exportkontrollen für Seltene Erden.
Der US-Präsident zeigte sich zugleich überzeugt, dass China in Taiwan vorerst nicht militärisch intervenieren werde. "China will das nicht tun", sagte Trump auf eine Journalistenfrage. Peking werde sich in dieser Frage nicht mit den USA als "mit Abstand größter Militärmacht der Welt" anlegen, sagte der Präsident weiter.
Das US-Verteidigungsministerium hatte kürzlich von einem möglichen chinesischen Übernahmeversuch in Taiwan im Jahr 2027 gesprochen. Die Volksrepublik hatte in den vergangenen Jahren rund um Taiwan mehrfach große Militärmanöver abgehalten. Peking betrachtet das demokratische und selbstverwaltete Taiwan als abtrünnige Provinz, die wieder mit dem Festland vereinigt werden soll - notfalls mit militärischer Gewalt. Â
Brennpunkte
Trump will Anfang 2026 nach China reisen
- AFP - 20. Oktober 2025, 19:17 Uhr

US-Präsident Donald Trump will Anfang des kommenden Jahres nach China reisen. Er werde China 'ziemlich früh im kommenden Jahr' besuchen, sagte Trump am Montag.
Weitere Meldungen
Ein US-Berufungsgericht hat Präsident Donald Trump vorläufig die Entsendung von Nationalgardisten in die Stadt Portland im Nordwesten des Landes erlaubt. Das Berufungsgericht
MehrMadagaskars neuer Präsident Michael Randrianirina hat den Zivilisten Herintsalama Rajaonarivelo als Regierungschef nominiert. Rajaonarivelo, der ehemalige Vorsitzende der
MehrVor dem geplanten Treffen zwischen US-Präsident Donald Trump und dem russischen Staatschef Wladimir Putin in Budapest hat die Europäische Union vor Zugeständnissen an Moskau
MehrTop Meldungen
Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die deutschen mittelständischen Unternehmen verlieren weiter an Boden. Im September sank der Umsatz preis- und saisonbereinigt um 2,7 Prozent
MehrHannover (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die Bedeutung der sogenannten Sozialpartnerschaft zwischen Gewerkschaften und Unternehmen in Deutschland
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ökonomin Ulrike Malmendier rechnet mit Folgen der anhaltenden US-Haushaltssperre für Europa in Form von neuen Zöllen. Die Haushaltskrise
Mehr