Bewaffnete Unbekannte haben auf einer Autobahn in Niederbayern in der Nacht zum Montag einen Reisebus überfallen und die Passagiere bestohlen. Wie die Polizei in Straubing mitteilte, brachten drei Täter den Bus gegen 03.30 Uhr auf der A93 mittels Signalen an der Anschlussstelle Aiglsbach zum Abfahren und Anhalten. Sie hatten demnach Schusswaffen bei sich und gaben vor, eine Kontrolle vorzunehmen, wobei sie Geld und Dokumente der Insassen stahlen.
Anschließend flohen die Täter in einem weißen Auto mit mutmaßlich deutscher Zulassung in Richtung München. Eine Fahndung verlief zunächst ergebnislos. Die Passagiere im Bus wurden den Angaben zufolge weder verletzt noch bedroht. Die Kriminalpolizei in Landshut übernahm die Ermittlungen und bat um Zeugenhinweise.
Brennpunkte
Bewaffnete Unbekannte überfallen Reisebus in Bayern und bestehlen Passagiere
- AFP - 20. Oktober 2025, 21:47 Uhr

Bewaffnete Unbekannte haben auf einer Autobahn in Niederbayern einen Reisebus überfallen und die Passagiere bestohlen. Drei Täter brachten den Bus laut Polizei auf der A93 mittels Signalen zum Abfahren und Anhalten. Sie flohen anschließend.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Adis Ahmetovic, knüpft seine Zustimmung zum Gesetz über die Einführung eines neuen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Deutschen lehnen mit deutlicher Mehrheit eine Auslosung von Wehrpflichtigen ab. Wie eine Forsa-Umfrage für den "Stern" ergab, fänden 76
MehrDer ehemalige FBI-Chef James Comey hat eine Abweisung der gegen ihn vorgebrachten Anklage wegen angeblicher "schwerer Straftaten" gefordert. Bei dem Verfahren handele es sich um
MehrTop Meldungen
Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die deutschen mittelständischen Unternehmen verlieren weiter an Boden. Im September sank der Umsatz preis- und saisonbereinigt um 2,7 Prozent
MehrHannover (dts Nachrichtenagentur) - Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat die Bedeutung der sogenannten Sozialpartnerschaft zwischen Gewerkschaften und Unternehmen in Deutschland
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Ökonomin Ulrike Malmendier rechnet mit Folgen der anhaltenden US-Haushaltssperre für Europa in Form von neuen Zöllen. Die Haushaltskrise
Mehr