Auf der Frankfurter Buchmesse wird am Samstag (14.00 Uhr) das Jugendwort des Jahres 2025 bekanntgegeben. In der Schlussabstimmung des jährlich vom Langenscheidt-Verlag organisierten Wettbewerbs befanden sich die drei Begriffe "checkst du", "das crazy" und "goonen". Elf- bis 20-Jährige konnten bis zum Dienstag vergangener Woche über das Siegerwort abstimmen.
Das Jugendwort wird seit 2008 ermittelt und soll den Sprachgebrauch unter jungen Menschen nachzeichnen. Es wird in einem mehrstufigen Onlineverfahren ausgewählt, bei dem Jugendliche Vorschläge machen und über ihre Favoriten abstimmen. Diskriminierende oder sexistische Begriffe sind ausgeschlossen. 2024 war "Aura" das Jugendwort des Jahres.
Lifestyle
Jugendwort des Jahres 2025 wird auf Frankfurter Buchmesse verkündet
- AFP - 18. Oktober 2025, 04:01 Uhr

Auf der Frankfurter Buchmesse wird das Jugendwort 2025 bekanntgegeben. In der Schlussabstimmung des jährlich vom Langenscheidt-Verlag organisierten Wettbewerbs befanden sich die drei Begriffe 'checkst du', 'das crazy' und 'goonen'.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht und Drogenfragen, Hendrik Streeck (CDU), will Freizeitkiffer nicht zurück in die Illegalität
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef des CDU-Sozialflügels, Dennis Radtke, fordert in der Debatte um Äußerungen über Stadtbild und Migration einen anderen Stil von
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesfamilienministerin Karin Prien (CDU) will die staatliche Demokratieförderung aus ihrem Hause neu ausrichten. "Das Bundesprogramm
MehrTop Meldungen
Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die Importe von Nudeln sind im vergangenen Jahr auf einen neuen Höchststand gestiegen. Knapp 469.700 Tonnen Nudeln im Wert von knapp 646,6
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der deutsche Mittelstand hat den Glauben an die Reformversprechen der Bundesregierung verloren. Das geht aus einer Umfrage des Bundesverbandes
MehrÉvry (dts Nachrichtenagentur) - David Cavaillolès, Chef von Arianespace, warnt vor übertriebenen Hoffnungen auf einen Boom des europäischen Weltraummarktes. "Anders als viele
Mehr