Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat ein Verfahren zur Einziehung von 720 Millionen Euro von einem Konto einer russischen Bank eröffnet. Auslöser des von der Bundesanwaltschaft angestrengten Einziehungsverfahrens sei ein Verdacht des versuchten Verstoßes gegen ein Verfügungsverbot über die wegen des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine eingefrorenen Gelder, teilte das OLG am Donnerstag mit. Die 720 Millionen Euro sind demnach das Kontoguthaben eines russischen Kreditinstituts bei einer Frankfurter Bank.
Das russische Finanzinstitut steht den Angaben zufolge seit Juni 2022 auf der Embargoliste der Europäischen Union. Damit ist ein Verfügungsverbot über sämtliche Guthaben bei europäischen Banken verbunden. Kurz nach der Listung hätten unbekannte Verantwortliche der Bank versucht, mehr als 720 Millionen Euro von dem Frankfurter Konto abzuziehen. Die Bank habe den elektronischen Überweisungsauftrag aber nicht ausgeführt. Ein Termin für den Beginn der Hauptverhandlung wurde noch nicht bestimmt.
Brennpunkte
Einziehung von 720 Millionen Euro von russischer Bank: Verfahren in Frankfurt am Main
- AFP - 16. Oktober 2025, 15:23 Uhr

Das Oberlandesgericht (OLG) Frankfurt am Main hat auf Antrag der Bundesanwaltschaft ein Verfahren zur Einziehung von 720 Millionen Euro von einem Konto einer russischen Bank eröffnet.
Weitere Meldungen
In Russland müssen drei junge Musiker in Haft, die bei einem Straßenkonzert regierungskritische Lieder gesungen hatten. Wie ein Gericht in St. Petersburg am Donnerstag
MehrDie Kirche in Norwegen hat sich offiziell bei der LGBTQ-Gemeinschaft des Landes für jahrzehntelang erfahrenes Unrecht entschuldigt. "Die Norwegische Kirche hat LGBTQ-Menschen
MehrUS-Präsident Donald Trump hat nach eigenen Angaben ein "langes" Telefongespräch mit dem russischen Staatschef Wladimir Putin begonnen. "Ich spreche jetzt mit Präsident Putin",
MehrTop Meldungen
Georgsmarienhütte (dts Nachrichtenagentur) - Die deutsche Stahlindustrie steht nach Ansicht der IG Metall an einem Scheideweg. Beim Treffen des Arbeitskreises Nord der
MehrHamburg (dts Nachrichtenagentur) - Der ehemalige Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) darf künftig als Angel-Investor tätig werden. Wie das Portal "Gründerszene"
MehrDer Gewinn des taiwanischen Chip-Herstellers TSMC hat auch im dritten Quartal einen neuen Rekord erreicht. Im Vergleich zum Vorjahreszeitraum stieg das Quartalsergebnis um 39,1
Mehr