New York (dts Nachrichtenagentur) - Die US-Börsen haben sich am Dienstag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 46.270 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,4 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.
Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 6.644 Punkten 0,1 Prozent im Minus, die Technologiebörse Nasdaq berechnete den Nasdaq 100 zu diesem Zeitpunkt mit rund 24.579 Punkten 0,7 Prozent im Minus.
Durch den Shutdown der US-Regierung ist die Datenlage, auf der die US-Zentralbank ihre Entscheidungen für mögliche Leitzinssenkungen treffen kann, verringert.US-Notenbankchef Jerome Powell verwies am Dienstag auf die Gründe, die für und gegen Leitzinssenkungen sprechen könnten. "Auch wenn die offiziellen Beschäftigungsdaten für September erst mit Verzögerung vorliegen, deuten die verfügbaren Daten darauf hin, dass sowohl Entlassungen als auch Neueinstellungen weiterhin gering sind und dass sowohl die Wahrnehmung der Haushalte in Bezug auf die Verfügbarkeit von Arbeitsplätzen als auch die Wahrnehmung der Unternehmen in Bezug auf Einstellungsschwierigkeiten weiterhin rückläufig ist", erklärte Powell. "Die 12-monatige PCE-Kerninflation lag im August bei 2,9 Prozent und damit etwas höher als zu Beginn des Jahres, da die steigende Kerninflation bei den Gütern die anhaltende Disinflation bei den Wohnungsdienstleistungen überholt hat. Die verfügbaren Daten und Umfragen zeigen weiterhin, dass der Anstieg der Warenpreise in erster Linie auf Zölle und nicht auf einen breiteren Inflationsdruck zurückzuführen ist."
Die europäische Gemeinschaftswährung war am Dienstagabend stärker: Ein Euro kostete 1,1603 US-Dollar, ein Dollar war dementsprechend für 0,8618 Euro zu haben.
Der Goldpreis konnte profitieren, am Abend wurden für eine Feinunze 4.143 US-Dollar gezahlt (+0,8 Prozent). Das entspricht einem Preis von 114,79 Euro pro Gramm.
Der Ölpreis sank unterdessen deutlich: Ein Fass der Nordsee-Sorte Brent kostete am Dienstagabend gegen 22 Uhr deutscher Zeit 62,12 US-Dollar, das waren 120 Cent oder 1,9 Prozent weniger als am Schluss des vorherigen Handelstags.
Finanzen
US-Börsen uneinheitlich - Ölpreis sinkt deutlich
- dts - 14. Oktober 2025, 22:22 Uhr

.
Weitere Meldungen
Frankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Am Dienstag hat der Dax nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 24.237 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,6
MehrFrankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Der Dax ist am Dienstag nach einem bereits schwachen Start bis zum Mittag weiter im roten Bereich geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der
MehrFrankfurt/Main (dts Nachrichtenagentur) - Der Dax ist am Dienstag mit Verlusten in den Handelstag gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der deutsche Leitindex mit rund 24.190 Punkten
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD hat einen Vorstoß von Familienministerin Karin Prien (CDU) aufgenommen und den Koalitionspartner Union zu einer Reform des
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Präsidentin der Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK), Andrea Benecke, äußerte sich besorgt über die Zunahme von Krankheitsausfällen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) schaut besorgt auf die steigende Zahl der Fehlzeiten durch psychische Erkrankungen, wie sie im
Mehr