Die Berliner AfD zieht mit ihrer Landes- und Fraktionschefin Kristin Brinker als Spitzenkandidatin in die Abgeordnetenhauswahl im kommenden Jahr.
93 Prozent der Delegierten wählten die 53-Jährige auf einem Landesparteitag im brandenburgischen Jüterbog auf den ersten Platz der Landesliste, wie die Partei am Samstag mitteilte.
Die Wahl zum Abgeordnetenhaus findet am 20. September 2026 zeitgleich mit der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern statt. Die jüngste Umfrage des Instituts Infratest dimap vom Juni sah die AfD auf dem fünften Platz hinter CDU, Linkspartei, Grünen und SPD.
Die CDU wird voraussichtlich wieder mit dem amtierenden Regierenden Bürgermeister Kai Wegner als Spitzenkandidat in die Wahl ziehen. Designierter Kandidat der SPD ist der frühere Berliner Wissenschaftsstaatssekretär Steffen Krach.
Die Grünen wollen Fraktionschef Werner Graf als Spitzenkandidaten ins Rennen schicken. Die Linke nominierte die Abgeordnete Elif Eralp für die Spitzenkandidatur. Die FDP und das BSW erreichten in der jüngsten Umfrage weniger als fünf Prozent.
Politik
Berliner AfD wählt Landeschefin Brinker zu Spitzenkandidatin für Abgeordnetenhauswahl
- AFP - 11. Oktober 2025, 13:54 Uhr

Die Berliner AfD zieht mit ihrer Landes- und Fraktionschefin Kristin Brinker als Spitzenkandidatin in die Abgeordnetenhauswahl im kommenden Jahr. Ein Landesparteitag im brandenburgischen Jüterbog wählte die 53-Jährige auf den ersten Listenplatz.
Weitere Meldungen
Nach seit Tagen anhaltenden Protesten gegen die Regierung in Madagaskar mit mehr als 20 Toten haben sich nun auch erste Soldaten den Demonstranten angeschlossen. Die Soldaten
MehrDer frühere US-Präsident Joe Biden muss sich wegen seiner Prostatakrebs-Erkrankung einer Strahlentherapie unterziehen. Zugleich werde der 82-Jährige mit Hormonen behandelt,
MehrDie Grüne Jugend hat Henriette Held aus Greifswald und Luis Bobga aus Nordrhein-Westfalen zu ihrem neuen Führungs-Duo gewählt. Für die 23-jährige Held stimmten am Samstag auf
MehrTop Meldungen
Die Einstellung der Generation Alpha, die in den kommenden Jahren ins Berufsleben einsteigt, ähnelt nach Einschätzung des Jugendforschers Simon Schnetzer derjenigen der
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutschen Fluggesellschaften fordern, dass die Deutsche Bahn künftig dafür haften soll, wenn sogenannte Rail&Fly-Passagiere nach
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Krise der deutschen Wirtschaft und der Einzug sogenannter "Künstlicher Intelligenz" im Arbeitsalltag schlägt sich am Jobmarkt nieder. Nach
Mehr