Wirtschaft

BASF überträgt Lacksparte an US-Unternehmen Carlyle

  • AFP - 10. Oktober 2025, 16:57 Uhr
Bild vergrößern: BASF überträgt Lacksparte an US-Unternehmen Carlyle
Logo des Chemieunternehmens BASF
Bild: AFP

Der Chemiekonzern BASF überträgt seine Lacksparte mehrheitlich an das US-Unternehmen Carlyle. Der Bereich soll in einem neuen Unternehmen unter dem Dach von Carlyle aufgehen.

Der Chemiekonzern BASF überträgt seine Lacksparte mehrheitlich an das US-Unternehmen Carlyle. Wie BASF am Freitag mitteilte, soll der Bereich Coatings mit den Geschäftseinheiten Fahrzeugserienlacke, Autoreparaturlacke und Oberflächentechnik in einem neuen Unternehmen unter dem Dach von Carlyle aufgehen.

Der Wert der genannten Einheiten wurde demnach auf 7,7 Milliarden Euro angesetzt. An dem neuen Unternehmen wird BASF der Mitteilung zufolge einen Minderheitsanteil von 40 Prozent halten. Zudem solle BASF für das Geschäft 5,8 Milliarden Euro erhalten, sobald die Übertragung behördlich genehmigt und vollzogen sei.

"Wir freuen uns auf die Partnerschaft mit Carlyle, dessen Branchenexpertise, Carve-out-Kompetenzen und kooperative Herangehensweise BASF Coatings für langfristigen Erfolg positionieren werden", erklärte BASF-Vorstandschef Markus Kamieth. "Die heute angekündigte Transaktion öffnet ein neues Kapitel voller Chancen für BASF Coatings", ergänzte Vorstandsmitglied Anup Kothari.

Weitere Meldungen

Trump droht China mit "massiven" Zollerhöhungen - "Kein Grund" für Treffen mit Xi

Als Reaktion auf schärfere chinesische Kontrollen im Zusammenhang mit dem Export von Seltenen Erden hat US-Präsident Donald Trump Peking mit "massiven" Zollerhöhungen gedroht.

Mehr
Unternehmenschefs sehen in neuen Handelsbarrieren erhebliche finanzielle Belastung

Neue Zoll- und Handelsbarrieren sorgen in den Chefetagen international agierender Unternehmen für erhebliche Sorgenfalten - vor allem in den USA. Einer am Freitag

Mehr
China will "spezielle Hafengebühren" für Schiffe aus den USA erheben

China will für Schiffe aus den USA, die chinesische Häfen anlaufen, künftig eine Gebühr erheben. Die "spezielle Hafengebühr" werde ab dem 14. Oktober fällig und betreffe

Mehr

Top Meldungen

Bär erwägt Umbenennung von Bafög

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Forschungsministerin Dorothee Bär (CSU) erwägt, das Bafög umzubenennen. Sie erlebe oft, "dass das jetzt in Studierendenkreisen nicht den

Mehr
Vorerst keine Streiks: Pilotengewerkschaft VC setzt Gespräche mit Lufthansa fort

Trotz eines Votums der Lufthansa-Piloten für Arbeitskampfmaßnahmen dürfte es in den kommenden Tagen zunächst nicht zu Streiks kommen. Sondierungsgespräche über eine

Mehr
Triton sieht Umbruch der deutschen Industrie als Kaufchance

Saint Helier (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem Verkauf mehrerer deutscher Beteiligungen und dem Erwerb einer Bosch-Sparte will das Private-Equity-Haus Triton wieder verstärkt

Mehr