Die SPD in Hamburg wird weiterhin von einer Doppelspitze aus Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard und dem Rechtsanwalt Nils Weiland geführt. Ein Landesparteitag bestätigte das bereits seit vier Jahren gemeinsam amtierende Duo am Samstag in der Hansestadt für weitere zwei Jahre im Amt, wie die SPD mitteilte. Leonhard erhielt demnach 89,8 Prozent der Delegiertenstimmen, für Weiland stimmten 78,6 Prozent.
Die 48-jährige Leonhard ist bereits seit 2018 Landesvorsitzende der SPD in Hamburg, der 52-jährige Weiland ist seit 2021 als Ko-Vorsitzender im Amt. Die SPD regiert in dem Stadtstaat gemeinsam mit den Grünen unter ihrem Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher. Tschentscher selbst hat kein Parteiamt inne. Die nächste reguläre Bürgerschaftswahl steht 2030 an.
Politik
SPD in Hamburg wählt Leonhard und Weiland erneut zu Landesvorsitzenden
- AFP - 11. Oktober 2025, 12:08 Uhr

Die SPD in Hamburg wird weiterhin von einer Doppelspitze aus Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard und dem Rechtsanwalt Nils Weiland geführt. Ein Landesparteitag bestätigte das bereits seit vier Jahren gemeinsam amtierende Duo im Amt.
Weitere Meldungen
Die Gewerkschaften wenden sich nachdrücklich gegen drohende soziale Einschnitte durch Schwarz-Rot. DGB-Chefin Yasmin Fahimi warf Union und SPD vor, eine Politik zu machen, "die
MehrDie Berliner AfD zieht mit ihrer Landes- und Fraktionschefin Kristin Brinker als Spitzenkandidatin in die Abgeordnetenhauswahl im kommenden Jahr.93 Prozent der Delegierten
MehrDer Sozialverband VdK fordert in der Debatte um Sozialreformen eine stärkere Anerkennung der Pflegeleistungen durch Angehörige. VdK-Präsidentin Verena Bentele bezifferte den
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die deutschen Fluggesellschaften fordern, dass die Deutsche Bahn künftig dafür haften soll, wenn sogenannte Rail&Fly-Passagiere nach
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Krise der deutschen Wirtschaft und der Einzug sogenannter "Künstlicher Intelligenz" im Arbeitsalltag schlägt sich am Jobmarkt nieder. Nach
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutschlands Winzer befürchten einen irreparablen Schaden durch die von US-Präsident Donald Trump verhängten Zölle. "Die Zoll-Situation
Mehr