Der Bundestag stimmt am Donnerstag über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Beschleunigung des Wohnungsbaus ab (11.20 Uhr). Über den sogenannten Bau-Turbo sollen Kommunen künftig von den bisher geltenden Vorschriften des Planungsrechts abweichen können, um schneller Wohnungen zu bauen. Die Regelung ist bis 31. Dezember 2030 befristet.
Zudem befindet der Bundestag abschließend über eine bundeseinheitliche Pflege-Fachassistenzausbildung, den Anteil der Länder von 100 Milliarden Euro am Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz und die Möglichkeit für die Länder, in begrenztem Umfang Schulden zu machen. Auf Antrag der AfD gibt es am Nachmittag eine Aktuelle Stunde zu den umstrittenen EU-Plänen für eine anlasslose Chatkontrolle (14.10 Uhr).Â
Wirtschaft
Bundestag stimmt über Bau-Turbo und Länder-Anteil am Sondervermögen ab
- AFP - 9. Oktober 2025, 04:07 Uhr

Der Bundestag stimmt am Donnerstag über den Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Beschleunigung des Wohnungsbaus ab. Zudem befindet der Bundestag abschließend über den Anteil der Länder von 100 Milliarden Euro am Sondervermögen für Infrastruktur und Klimaschutz.
Weitere Meldungen
Der Deutsche Aktienindex (Dax) hat ein neues Allzeithoch erreicht. Zum Handelsauftakt am Donnerstagmorgen in Frankfurt am Main kletterte der Leitindex auf 24.678,45 Punkte und
MehrWerbung mit einem reduzierten Preis muss klar und verständlich sein. Der niedrigste Gesamtpreis der letzten 30 Tage muss dabei für Verbraucher erkennbar und gut lesbar sein, wie
MehrDer Warenwert deutscher Exporte ist auch im August gesunken. Produkte im Wert von 129,7 Milliarden Euro wurden ausgeführt - 0,5 Prozent weniger als im Juli, wie das Statistische
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die schwarz-rote Koalition hat sich auf eine finanzielle Absicherung der Verkehrsinvestitionen geeinigt. Das teilten die Koalitionsspitzen am
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die schwarz-rote hat sich auf drastische Verschärfungen beim Bürgergeld verständigt. Das teilten die Koalitionsspitzen am Donnerstag in Berlin
MehrMünchen (dts Nachrichtenagentur) - Der Ifo-Geschäftsklimaindex der Autoindustrie ist im September wieder merklich gefallen, nach jeweils starken Anstiegen im Juli und im August.
Mehr