Wirtschaft

Deutschlands Exporte auch im August gesunken

  • AFP - 9. Oktober 2025, 08:48 Uhr
Bild vergrößern: Deutschlands Exporte auch im August gesunken
Container im Hamburger Hafen
Bild: AFP

Der Warenwert deutscher Export ist auch im August gesunken. Produkte im Wert von 129,7 Milliarden Euro wurden ausgeführt - 0,5 Prozent weniger als im Juli, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte.

Der Warenwert deutscher Exporte ist auch im August gesunken. Produkte im Wert von 129,7 Milliarden Euro wurden ausgeführt - 0,5 Prozent weniger als im Juli, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Donnerstag mitteilte. Im bisherigen Jahresverlauf zeigt sich demnach ein deutlicher Rückgang der Ausfuhren in die USA und nach China.

Im August gingen die Exporte in andere EU-Staaten deutlich um 2,5 Prozent auf 72,5 Milliarden Euro zurück. Die Ausfuhren in Drittstaaten legten hingegen um 2,2 Prozent zu, was maßgeblich an einem Anstieg der Exporte nach China um 5,4 Prozent lag. Diese Zahl scheint jedoch ein punktueller Ausreißer zu sein, denn im bisherigen Jahresverlauf gingen die Exporte nach China im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 12,6 Prozent zurück.

Die USA sind weiterhin der wichtigste Abnehmer deutscher Produkte, die Exporte nehmen jedoch deutlich ab. Im August betrug der Rückgang im Vergleich zu Juli 2,5 Prozent. Über die ersten sieben Monate gesehen wurde 6,5 Prozent weniger in die USA verkauft. In die EU stiegen in dieser Zeit die Ausfuhren um 2,7 Prozent.

"Wie schon in den Auftrags- und den Produktionszahlen, zeigt sich in den deutschen Außenhandelszahlen im August deutlich ein Effekt der US-amerikanischen Zollpolitik und der zunehmenden Verdrängung deutscher Produkte vom chinesischen Markt durch einheimische Produktion", erklärte Sebastian Dullien, wissenschaftlicher Direktor des Instituts für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK) der Hans-Böckler-Stiftung. "Auch in den kommenden Monaten kann die deutsche Wirtschaft nicht darauf hoffen, wie in früheren Erholungsphasen vom Export aus der Krise gezogen zu werden."

Weitere Meldungen

Drohende Streiks: Pilotengewerkschaft VC spricht mit Lufthansa

Die Tarifkommission der Pilotengewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) führt am Donnerstagvormittag Gespräche mit der Lufthansa - es drohen Streiks. "Unsere klare Erwartung ist,

Mehr
Wohnungsbau: Mieterbund sieht über Bau-Turbo hinaus weiteren Reformbedarf

Der Bundestag befasst sich am Donnerstag abschließend mit dem Gesetzesentwurf zum sogenannten Bau-Turbo, der die Beschaffung von Bauflächen für Wohnraum erleichtern und

Mehr
Noch keine Einigung zu sogenanntem Verbrenner-Verbot - Klingbeil deutet Kompromisse an

Die Spitzen von Union und SPD haben sich vorerst nicht auf eine gemeinsame Position zur Abkehr vom Verbrennungsmotor in Neuwagen ab 2035 verständigt. Allerdings seien die

Mehr

Top Meldungen

Linke wirft Koalition "Planwirtschaft für Sozialabbau" vor

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Einigung der Spitzen von Union und SPD zur Reform des Bürgergelds hat die Vorsitzende der Linkspartei, Ines Schwerdtner, der Koalition

Mehr
IWH: Trendanstieg bei Firmenpleiten vorerst beendet

Halle (Saale) (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften ist in Deutschland im September wieder angestiegen. Im dritten Quartal

Mehr
Koalitionsgipfel: Einigung bei Bürgergeld, Rente und Verkehr

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die schwarz-rote Koalition hat sich bei ihrem Koalitionsgipfel auf mehrere Reformen in den Bereichen Bürgergeld, Rente und Verkehrsinvestitionen

Mehr