Brennpunkte

Gaza-Waffenstillstand soll am Donnerstagabend in Kraft treten

  • dts - 9. Oktober 2025, 11:29 Uhr
Bild vergrößern: Gaza-Waffenstillstand soll am Donnerstagabend in Kraft treten
Israelischer Soldat (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Gaza (dts Nachrichtenagentur) - Der Waffenstillstand zwischen Israel und der radikal-islamistischen Hamas im Gazastreifen soll am Donnerstagabend nach der Ratifizierung des Abkommens aus dem Friedensplan von US-Präsident Donald Trump in Kraft treten.

Das teilte das Büro von Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu am Donnerstagmittag mit. Das israelische Sicherheitskabinett tagt um 17 Uhr Ortszeit (16 Uhr deutscher Zeit). Dabei soll der Deal unterschrieben werden. Anschließend gibt es eine Regierungssitzung.

Der US-Präsident hatte in der Nacht zu Donnerstag verkündet, dass sowohl die Hamas als auch Israel dem ersten Teil seines Friedensplans für den Gazastreifen zugestimmt haben. Das bedeute, dass "alle Geiseln sehr bald freigelassen werden und Israel seine Truppen bis zu einer vereinbarten Linie zurückziehen wird - als erste Schritte hin zu einem starken, dauerhaften und ewigen Frieden". Mit der ersten Geisel-Freilassung in diesem Rahmen wird am Sonntag oder Montag gerechnet.

Weitere Meldungen

Angriff auf NS-Gedenkstätte in Hannover: Bewährungsstrafe für Rechtsextremisten

Nach einer Attacke auf die NS-Gedenkstätte Ahlem in Hannover ist ein als Rechtsextremist bekannter Mann zu zwei Jahren Haft auf Bewährung verurteilt worden. Das Amtsgericht der

Mehr
Tödlicher Streit in Flüchtlingsunterkunft in Hessen - Verdächtiger auf Flucht

Bei einem Streit in einer Flüchtlingsunterkunft in Hessen ist ein 31-Jähriger tödlich verletzt worden. Ein 28-jähriger Tatverdächtiger sei auf der Flucht, teilte die Polizei

Mehr
Tod von Kind bei Schwimmkurs: Bewährungsstrafe für Schwimmlehrerin in Hamburg

Nach dem Ertrinkungstod einer Fünfjährigen bei einem Seepferdchen-Anfängerschwimmkurs in Hamburg ist eine Schwimmlehrerin wegen fahrlässiger Tötung durch Unterlassen zu zehn

Mehr

Top Meldungen

Schnitzer zweifelt an Ministeriumsprognose zum Strombedarf

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Vorsitzende der Wirtschaftsweisen, Monika Schnitzer, und der Klimaökonom Gernot Wagner warnen davor, Deutschlands zukünftigen Strombedarf

Mehr
Bundestag beschließt "Bau-Turbo"

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundestag hat den sogenannten "Bau-Turbo" beschlossen. Am Donnerstag stimmten die Koalitionsfraktionen für den entsprechenden Gesetzentwurf

Mehr
Dänischer Windkraftkonzern Örsted streicht ein Viertel der Stellen bis 2027

Der dänische Windenergiekonzern Örsted, der derzeit insbesondere in den USA mit Gegenwind kämpft, hat einen weitreichenden Stellenabbau angekündigt. Bis 2027 sollen 2000

Mehr