Der italienische Sportwagenhersteller Ferrari hat sein erstes vollelektrisches Modell vorgestellt, das im kommenden Jahr auf den Markt kommen soll. Der Viersitzer "Elettrica" soll mehr als 1000 PS und eine Reichweite von 530 Kilometern haben, wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte. Der E-Ferrari richte sich vor allem an wohlhabende Kunden, die "nur elektrische Autos fahren und das Ferrari-Erlebnis haben wollen", sagte Ferrari-Chef Benedetto Vigna bei der Präsentation vor Investoren und Medien am Mittwochabend im Werk in Matanello.
Gleichwohl betonte er, dass Ferrari vorerst nicht vorhabe, komplett auf E-Autos umzusteigen. Bei "Elettrica" handele es sich um eine "Ergänzung der Produktpalette, nicht um eine Umstellung", sagte Vigna.  Â
Der E-Ferrari kommt mit sehr niedriger Sitzposition, einem Fahrgestell aus recyceltem Aluminium und einem großen Motor an jedem der vier Räder daher. "Elettrica" soll binnen 2,5 Sekunden von null auf 100 Stundenkilometer beschleunigen können - die maximale Geschwindigkeit beträgt 310 Stundenkilometer. Die endgültige Version soll Anfang 2026 präsentiert werden. Ferrari machte keine Angaben zu einem Kaufpreis des neuen Modells.
Fast der Hälfte aller verkauften Ferraris sind bereits Hybrid-Modelle. Anders als die Autobauer Porsche, Lamborghini, Lotus und Rimac hat das italienische Unternehmen bisher aber noch keinen vollelektrischen Wagen im Angebot.   Â
Die meisten technischen Innovationen für das neue Modell wurden intern entwickelt, darunter auch die integrierte Batterie. "Wenn wir dieses Fachwissen im Haus behalten, bleiben wir wettbewerbsfähig", sagte Produktchef Gianmaria Fulgenzi.Â
Wirtschaft
Viersitzer mit über 1000 PS: Ferrari enthüllt Details zu erstem E-Auto "Elettrica"
- AFP - 9. Oktober 2025, 13:02 Uhr

Der italienische Sportwagenhersteller Ferrari hat sein erstes vollelektrisches Modell vorgestellt, das im kommenden Jahr auf den Markt kommen soll. Der Viersitzer 'Elettrica' soll mehr als 1000 PS und eine Reichweite von 530 Kilometern haben.
Weitere Meldungen
In der Debatte über das sogenannte Verbrenner-Aus bei Neuwagen ab 2035 hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) nach dem Auto-Gipfel im Kanzleramt angekündigt, sich auf EU-Ebene
MehrDie Autoindustrie fordert von der Bundesregierung eine Einigung in der Frage, ob sie für Lockerungen der CO2-Regelungen für Neuwagen auf EU-Ebene eintreten will. "Wir brauchen
MehrDer dänische Pharmakonzern Novo Nordisk, Hersteller der Abnehmspritzen Ozempic und Wegovy, hat die Übernahme der US-Biotech-Firma Akero Therapeutics für 4,7 Milliarden Dollar
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Jusos haben die von Union und SPD im Koalitionsausschuss verabredete Reform des Bürgergelds scharf kritisiert und die SPD-Abgeordneten zu
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem sogenannten Automobildialog im Bundeskanzleramt hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) angekündigt, dass er sich dafür einsetzen
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Während des sogenannten "Autogipfels" am Donnerstag haben Umweltschutzaktivisten von Greenpeace mit zehn Elektroautos vor dem Kanzleramt für
Mehr