Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will trotz schwacher Beliebtheitswerte seiner schwarz-roten Bundesregierung seinen politischen Kurs fortführen. Die Umfragen "sind mir nicht egal, aber ich lasse mich davon jetzt nicht beirren", sagte Merz am Donnerstagabend im "Heute Journal" des ZDF. "Wir werden jetzt hier einen ganz klaren Kurs nach vorn einschlagen", sagte er am Tag nach dem Koalitionsausschuss, auf dem unter anderem eine Bürgergeldreform und zusätzliche Mittel für den Straßenbau beschlossen wurden.
Die Beliebtheitswerte der Koalition waren zuletzt deutlich gefallen. Im ARD-"Deutschlandtrend" für den Oktober zeigten sich null Prozent der Befragten "sehr zufrieden" und 20 Prozent "zufrieden" mit der Arbeit der Regierung. 43 Prozent waren aber "weniger zufrieden" und 34 Prozent "gar nicht zufrieden".
"Wir sind in dieser Koalition unter schwierigsten Bedingungen gestartet", sagte Merz nun mit Blick auf den Beginn seiner Amtszeit im Mai. "Viele Entscheidungen sind in der Bevölkerung umstritten" - das sei in einer Demokratie aber normal. "Ich stelle mich der Diskussion", sagte Merz.
Politik
Merz will sich von schlechten Umfragewerten "nicht beirren" lassen
- AFP - 9. Oktober 2025, 18:56 Uhr

Bundeskanzler Merz will trotz schwacher Beliebtheitswerte seiner schwarz-roten Bundesregierung seinen politischen Kurs fortführen. Die Umfragen 'sind mir nicht egal, aber ich lasse mich davon jetzt nicht beirren', sagte Merz im ZDF.
Weitere Meldungen
Der Bundestag hat die Immunität der beiden AfD-Abgeordneten Stephan Brandner und Matthias Moosdorf aufgehoben. Die Abgeordneten von Union, SPD, Grünen und Linken stimmten am
MehrTrotz des Widerstands der verantwortlichen Politiker vor Ort befinden sich seit Donnerstag 500 Nationalgardisten auf Anordnung von US-Präsident Donald Trump in Chicago im
MehrBundeskanzler Friedrich Merz (CDU) geht davon aus, dass die im Koalitionsausschuss beschlossene Reform des Bürgergeldes rasch umgesetzt wird. Er rechne mit einer Befassung im
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem sogenannten "Auto-Gipfel" im Kanzleramt am Donnerstag haben die Grünen eine mögliche Aufweichung der Klimaschutzvorschriften für
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Jusos haben die von Union und SPD im Koalitionsausschuss verabredete Reform des Bürgergelds scharf kritisiert und die SPD-Abgeordneten zu
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem sogenannten Automobildialog im Bundeskanzleramt hat Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) angekündigt, dass er sich dafür einsetzen
Mehr