Wirtschaft

Einigung auf Start der Aktivrente zum nächsten Jahr

  • dts - 9. Oktober 2025, 09:50 Uhr
Bild vergrößern: Einigung auf Start der Aktivrente zum nächsten Jahr
Pressekonferenz nach Koalitionsausschuss am 09.10.2025, via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Koalition aus Union und SPD hat sich auf einen Beginn der sogenannten Aktivrente geeinigt. Das teilten die Koalitionsspitzen am Donnerstag in Berlin mit.

"Die Aktivrente wird zum 1.1.2026 starten", sagte Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU). Sie werde nur für nicht-selbstständige Tätigkeiten ab Erreichen der Regelaltersgrenze gelten.

Dafür soll es dann einen Steuerfreibetrag bis 2.000 Euro geben. Außerdem kündigte Merz den Start der Rentenkommission an. Man werde sie noch in diesem Jahr besetzen. Er erwarte von der Kommission bis Ende nächsten Jahres Ergebnisse, so Merz.

Weitere Meldungen

Grüne werfen Koalition "Realitätsverlust" bei Bürgergeld-Reform vor

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Chef Felix Banaszak hat die Einigung der Koalition auf härtere Sanktionen beim Bürgergeld heftig kritisiert und der schwarz-roten

Mehr
Grüne kritisieren Reiche-Berater: Deutscher Stahl nicht obsolet

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der energiepolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Michael Kellner, hat scharfe Kritik an den jüngsten Anmerkungen des

Mehr
Linke wirft Koalition "Planwirtschaft für Sozialabbau" vor

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach der Einigung der Spitzen von Union und SPD zur Reform des Bürgergelds hat die Vorsitzende der Linkspartei, Ines Schwerdtner, der Koalition

Mehr

Top Meldungen

IWH: Trendanstieg bei Firmenpleiten vorerst beendet

Halle (Saale) (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften ist in Deutschland im September wieder angestiegen. Im dritten Quartal

Mehr
Koalitionsgipfel: Einigung bei Bürgergeld, Rente und Verkehr

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die schwarz-rote Koalition hat sich bei ihrem Koalitionsgipfel auf mehrere Reformen in den Bereichen Bürgergeld, Rente und Verkehrsinvestitionen

Mehr
Koalition einig bei Bürgergeld-Sanktionen, Aktiv-Rente und Straßenbau

Bürgergeld-Sanktionen für "Totalverweigerer" bei der Job-Suche, die Aktiv-Rente bliebt komplett steuerfrei und für den Straßenbau gibt es zusätzlich drei Milliarden Euro: Die

Mehr