Lifestyle

Haushalts-"Shutdown" in den USA in Kraft getreten

  • dts - 1. Oktober 2025, 06:30 Uhr
Bild vergrößern: Haushalts-Shutdown in den USA in Kraft getreten
Kapitol (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Washington (dts Nachrichtenagentur) - Die USA befinden sich nun im "Shutdown", nachdem der Kongress es nicht geschafft hat, einen Haushalt zu verabschieden.

Die fehlende Einigung im Kongress führte dazu, dass die Regierung seit Mitternacht Ortszeit (6 Uhr deutscher Zeit) keine Mittel mehr über den Notbetrieb hinaus hat. Es ist der erste Haushaltsstillstand seit 2019.

Führende Politiker beider Parteien machten jeweils die Gegenseite für den "Shutdown" verantwortlich. Die Republikaner forderten die Demokraten auf, der Verlängerung der aktuellen Finanzierung um sieben Wochen zuzustimmen. Die Demokraten lehnten dies jedoch ab, solange keine wesentlichen Zugeständnisse gemacht werden, um ihre Stimmen im Senat zu gewinnen. Die Demokraten verwahren sich vor allem gegen Kürzungen im Gesundheitsbereich und der Krankenversicherung.

Wie lange der Stillstand andauern wird, ist derzeit offen. Der Senat plant, am nächsten Morgen erneut über denselben Finanzierungsplan der Republikaner abzustimmen. Die republikanischen Führer versprachen, den Plan täglich zur Abstimmung zu bringen, bis genügend Demokraten nachgeben und zustimmen.

Weitere Meldungen

Hollywood erweckt Protestbewegung für Meinungsfreiheit aus Kaltem Krieg zu neuem Leben

Zur Verteidigung der Meinungsfreiheit hat die US-Schauspielerin und Aktivistin Jane Fonda zusammen mit hunderten Hollywood-Stars eine Protestbewegung aus der Zeit des Kalten

Mehr
Jeder fünfte Ruheständler hat maximal 1.400 Euro netto pro Monat

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Jede fünfte Person (20 Prozent) im Ruhestand ab 65 Jahren hat ein monatliches Nettoäquivalenzeinkommen von maximal 1.400 Euro zur

Mehr
Etwas mehr Beschäftigte an Hochschulen im Jahr 2024

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - An den deutschen Hochschulen und Hochschulkliniken waren zum Jahresende 2024 rund 805.700 Personen beschäftigt. Wie das Statistische

Mehr

Top Meldungen

Infrastruktur: Bauindustrie warnt vor Vernachlässigung von Wasserstraßen

Die Bauindustrie warnt vor einer Unterfinanzierung der Wasserstraßen in Deutschland. Bis 2029 müsse die Bundesregierung sieben Milliarden Euro investieren, "um den

Mehr
VW-Manager scheitern mit Klage auf Gehaltserhöhung

Außertariflich beschäftigte VW-Angestellte sind mit einer Klage für eine Gehaltserhöhung gescheitert. Das Landesarbeitsgericht von Niedersachsen wies laut Mitteilung vom

Mehr
Südekum sieht "handfeste Standortvorteile" in Ostdeutschland

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Der Düsseldorfer Top-Ökonom Jens Südekum sieht nach 35 Jahren deutscher Einheit viele Standortvorteile Ostdeutschlands gegenüber dem

Mehr