Wirtschaft

Unerwartet starker Preisanstieg: Inflation im September bei 2,4 Prozent

  • AFP - 30. September 2025, 15:43 Uhr
Bild vergrößern: Unerwartet starker Preisanstieg: Inflation im September bei 2,4 Prozent
Supermarktauslage
Bild: AFP

Die Inflation hat im September erneut angezogen. Die Verbraucherpreise stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag mitteilte.

Die Inflation hat im September erneut und unerwartet stark angezogen. Die Verbraucherpreise stiegen im Vergleich zum Vorjahresmonat um 2,4 Prozent, wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am Dienstag in einer ersten Schätzung mitteilte. Im August hatte der Preisanstieg 2,2 Prozent betragen, im Juli und Juni jeweils 2,0 Prozent.

Dieser Anstieg sei zwar "etwas stärker als erwartet", erklärte die KfW-Ökonomin Stephanie Schoenwald. "Das ist aber keine Trendumkehr. Insbesondere die Vorjahresentwicklung der Energiepreise sorgt derzeit für die Schwankungen in der Inflationsrate."

Den Angaben nach sanken die Energiepreise zuletzt deutlich langsamer: Im August waren sie noch um 2,4 Prozent zurückgegangen, im Juli sogar um 3,4 Prozent. Im September sanken die Preise nach vorläufigen Daten nur noch um 0,7 Prozent. "In den kommenden Monaten wird sich diese Entwicklung wieder umkehren und helfen, die Inflation in Richtung zwei Prozent abzusenken", zeigte sich Schoenwald überzeugt.

Die Preise für Dienstleistungen legten zugleich stärker zu, wie die Statistiker ausführten. Der Preisanstieg im September betrug hier 3,4 Prozent, nach 3,1 Prozent im August. Der Dienstleistungssektor ist seit Monaten der treibende Faktor für die Inflation.

Der Anstieg der Lebensmittelpreise schwächte sich hingegen ab. Mit 2,1 Prozent verteuerten sich Nahrungsmittel den vorläufigen Daten nach im September unterdurchschnittlich stark. Im August hatte dieser Anstieg noch bei 2,5 Prozent gelegen.

Weitere Meldungen

Grünes Licht aus Brüssel: Luxusmodekonzern Prada darf Rivalen Versace übernehmen

Der italienische Luxusmodehersteller Prada darf den Konkurrenten Versace offiziell übernehmen. Die EU-Wettbewerbshüter in Brüssel gaben grünes Licht für die Übernahme zum

Mehr
BGH-Urteil: Ex-VW-Chef Martin Winterkorn droht höhere private Haftung

Der frühere VW-Chef Martin Winterkorn und der frühere Chef der VW-Tochter Audi, Rupert Stadler, müssen nun doch noch mit einer weitergehenden Haftung für den VW-Dieselskandal

Mehr
Onlinehandel in Deutschland: Rewe, Shop Apotheke und Shein stark gewachsen

Im Onlinehandel in Deutschland gewinnen Anbieter des täglichen Bedarfs an Bedeutung: Laut einer Analyse des Handelsforschungsinstituts EHI und der Datenplattform ECDB stieg Rewe

Mehr

Top Meldungen

Inflationsrate steigt im September weiter auf 2,4 Prozent

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der jährliche Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat im September 2025 weiter zugelegt. Die Inflationsrate wird voraussichtlich 2,4

Mehr
Nahles fordert von Regierung mehr Fokus auf KI in der Arbeitswelt

Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, hat die Bundesregierung zu einem stärkeren Fokus auf KI in der

Mehr
Piloten der Lufthansa stimmen für Streik

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Bei der Lufthansa stehen die Zeichen auf Streik. Die Mitglieder der Piloten-Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) votierten bei einer

Mehr