Wirtschaft

Inflationsrate steigt im September weiter auf 2,4 Prozent

  • dts - 30. September 2025, 14:05 Uhr
Bild vergrößern: Inflationsrate steigt im September weiter auf 2,4 Prozent
Joghurt in einem Supermarktregal (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Der jährliche Anstieg der Verbraucherpreise in Deutschland hat im September 2025 weiter zugelegt.

Die Inflationsrate wird voraussichtlich 2,4 Prozent betragen, nach 2,2 Prozent im Vormonat, teilte das Statistische Bundesamt am Dienstag mit. Gegenüber dem Vormonat erhöhten sich die Verbraucherpreise im neunten Monat des Jahres voraussichtlich um 0,2 Prozent.

Die deutlich aussagekräftigere Inflationsrate ohne Nahrungsmittel und Energie, oftmals auch als Kerninflation bezeichnet, ist unterdessen voraussichtlich auf 2,8 Prozent gestiegen. Damit liegt sie weiterhin deutlich höher als der Gesamtindex.

Die Energiepreise waren im September erneut niedriger als im Vorjahresmonat, allerdings nur noch um -0,7 Prozent. Der Preisauftrieb bei Nahrungsmitteln lag im Jahresvergleich bei 2,1 Prozent. Die Preise für Dienstleistungen stiegen um 3,4 Prozent.

Weitere Meldungen

Nahles fordert von Regierung mehr Fokus auf KI in der Arbeitswelt

Nürnberg (dts Nachrichtenagentur) - Die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, hat die Bundesregierung zu einem stärkeren Fokus auf KI in der

Mehr
Piloten der Lufthansa stimmen für Streik

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Bei der Lufthansa stehen die Zeichen auf Streik. Die Mitglieder der Piloten-Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) votierten bei einer

Mehr
Lufthansa-Piloten stimmen für Streik - Konzern für weitere Verhandlungen

Bei Deutschlands größter Airline, der Lufthansa, stehen die Zeichen auf Streik. In einer Urabstimmung der Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) sprach sich eine sehr große

Mehr

Top Meldungen

Trotz Flaute zu Jahresbeginn: Erneuerbare dank Solarstrom weiter im Aufwind

Trotz des ungewohnt windschwachen Jahresauftakts zeichnet sich beim Anteil der erneuerbaren Energien am Stromverbrauch ein weiterer Zuwachs ab. Mehr Solarstrom und mehr Windstrom

Mehr
Rechnungshof zweifelt an Bürgergeld-Einparungen

Bonn (dts Nachrichtenagentur) - Der Bundesrechnungshof beklagt Defizite in den Jobcentern und zweifelt an den geplanten Bürgergeld-Einsparungen. "Nach den Prüfungsergebnissen

Mehr
Inflationsrate zieht spürbar an

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Inflationsrate in Deutschland zieht deutlich an. Das zeigen bereits erste Daten aus den Bundesländern, die am Dienstagmorgen veröffentlicht

Mehr