Langen (dts Nachrichtenagentur) - Verkehrsflugzeuge wurden zuletzt in der Luft im großen Stil zum Ziel von Störangriffen. Wie die "Welt am Sonntag" berichtet, registrierte die Deutsche Flugsicherung (DFS) von Januar bis August 447 Meldungen von Flugzeugbesatzungen, die während des Fluges eine Störung oder Manipulation ihrer Satellitennavigation festgestellt hatten. Zwei Jahre zuvor waren noch lediglich 25 entsprechende Vorfälle gemeldet worden, was - aufs Gesamtjahr 2025 gerechnet - einer Zunahme von mehr als 2.500 Prozent binnen zwei Jahren entspricht.
Nach Angaben des Bundesverkehrsministeriums wurde insbesondere im Ostseeraum sowie über dem Baltikum eine deutliche Zunahme von Störungen der GPS-Signale festgestellt. Dabei werden die Satelliten-Signale mittels starker Sender am Boden überstrahlt (Jamming) oder irreleitende Täuschsignale gesendet. Diese Signalmanipulation, Spoofing genannt, gilt als deutlich gefährlicher, weil Flugzeugcrews über ihre tatsächliche Position getäuscht werden können.
Der Bundesverband der Deutschen Luftverkehrswirtschaft (BDL) bewertet die Störangriffe als "Bedrohung für den sicheren Betrieb von zivilen Flugzeugen" und fordert in Anbetracht der zunehmenden Bedrohungslage einen besseren Schutz der Zivilluftfahrt. "Die jüngsten Vorfälle etwa in Dänemark zeigen deutlich, wie mit geringem Aufwand größtmöglicher Schaden an kritischer Infrastruktur angerichtet werden kann", sagte BDL-Hauptgeschäftsführer Joachim Lang der Zeitung. "Deutschland braucht ein ressortübergreifendes Lagezentrum für den kontinuierlichen Austausch zwischen Sicherheitsbehörden, Nachrichtendiensten und der Wirtschaft."
Brennpunkte
Flugsicherung registriert Anstieg von Störangriffen auf Flugzeuge
- dts - 27. September 2025

.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) macht Druck bei der Drohnenabwehr und will dafür die Bundeswehr auch im Inneren einsetzen.
MehrBundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich besorgt über den Zustand der Demokratie in den USA geäußert. "Dieses Land hat sich über die letzten Jahre und vielleicht Jahrzehnte
MehrNach dem Haft-Urteil gegen den früheren französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy hat die zuständige Richterin nach Gewerkschaftsangaben Morddrohungen erhalten. Die
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die von der Bundesregierung geplante Frühstartrente sorgt weiter für Streit. Nach Informationen des Wirtschaftsmagazins "Capital" erwägt das
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge blickt mit Sorge auf die Entwicklung der deutschen Automobilbranche und drängt daher auf eine stärkere
MehrKöln (dts Nachrichtenagentur) - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) muss im kommenden Jahr mit 21 Millionen Euro weniger öffentlicher Förderung auskommen als
Mehr