Brennpunkte

Dobrindt will zur Drohnenabwehr Bundeswehr im Inneren einsetzen

  • dts - 27. September 2025
Bild vergrößern: Dobrindt will zur Drohnenabwehr Bundeswehr im Inneren einsetzen
Anti-Drohnen-Gewehr (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesinnenminister Alexander Dobrindt (CSU) macht Druck bei der Drohnenabwehr und will dafür die Bundeswehr auch im Inneren einsetzen. "Deswegen brauchen wir endlich klare rechtliche Rahmenbedingungen", sagte Dobrindt der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe).

"Ich will im Luftsicherheitsgesetz festschreiben, dass die Bundeswehr der Polizei im Inneren Amtshilfe leisten darf - gerade bei Drohnenabwehr-Einsätzen. Das wäre ein echter Meilenstein für unsere Sicherheitsarchitektur", sagte der Innenminister.

"Außerdem müssen wir Kompetenzen bündeln. Mein Ziel ist, ein deutsches Drohnen-Kompetenzzentrum aufzubauen, in dem Bund, Länder und Bundeswehr vernetzt sind. Nur wenn wir technische Expertise und Finanzkraft bündeln, können wir dieser Bedrohung standhalten", so Dobrindt.

Gefährdet seien kritische Infrastrukturen, Zivilpersonen und Großveranstaltungen. "Aus Tests wissen wir: Einen Großteil aller Drohnen können wir erkennen und abwehren. Das bedeutet im Umkehrschluss: Es gibt Systeme, die sich mit unserer bisherigen Technik nicht stoppen lassen. Wir müssen also besser werden und diesen technologischen Wettlauf permanent begleiten", erklärte der CSU-Politiker.

Dobrindt kündigte außerdem die Entwicklung eines Forschungsprojekts zur Drohnenabwehr mit Israel an. Einzelheiten dazu nannte er nicht.

Weitere Meldungen

Flugsicherung registriert Anstieg von Störangriffen auf Flugzeuge

Langen (dts Nachrichtenagentur) - Verkehrsflugzeuge wurden zuletzt in der Luft im großen Stil zum Ziel von Störangriffen. Wie die "Welt am Sonntag" berichtet, registrierte die

Mehr
Merz: Meinungsfreiheit und Unabhängigkeit der Justiz in den USA stehen unter Druck

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich besorgt über den Zustand der Demokratie in den USA geäußert. "Dieses Land hat sich über die letzten Jahre und vielleicht Jahrzehnte

Mehr
Morddrohungen gegen Richterin nach Haft-Urteil gegen Frankreichs Ex-Staatschef Sarkozy

Nach dem Haft-Urteil gegen den früheren französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy hat die zuständige Richterin nach Gewerkschaftsangaben Morddrohungen erhalten. Die

Mehr

Top Meldungen

SPD will "Frühstartrente" aus Staatsfonds speisen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die von der Bundesregierung geplante Frühstartrente sorgt weiter für Streit. Nach Informationen des Wirtschaftsmagazins "Capital" erwägt das

Mehr
Dröge pocht auf Förderung von E-Mobilität

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge blickt mit Sorge auf die Entwicklung der deutschen Automobilbranche und drängt daher auf eine stärkere

Mehr
Zentrum für Luft- und Raumfahrt fehlen Millionen im Haushalt 2026

Köln (dts Nachrichtenagentur) - Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) muss im kommenden Jahr mit 21 Millionen Euro weniger öffentlicher Förderung auskommen als

Mehr