Technologie

Chiphersteller Nvidia steigt bei Intel ein

  • AFP - 18. September 2025, 16:46 Uhr
Bild vergrößern: Chiphersteller Nvidia steigt bei Intel ein
Logo des US-Chipherstellers Intel
Bild: AFP

Der Chiphersteller Nvidia steigt bei dem angeschlagenen Rivalen Intel ein. Nvidia kündigte am Donnerstag eine Investition in Höhe von fünf Milliarden Dollar (rund 4,2 Milliarden Euro) bei Intel an.

Der US-Chiphersteller Nvidia steigt bei dem angeschlagenen Rivalen Intel ein. Nvidia kündigte am Donnerstag eine Investition in Höhe von fünf Milliarden Dollar (rund 4,2 Milliarden Euro) bei Intel an. Ende August hatte bereits US-Präsident Donald Trump einen Einstieg des Staats bei Intel in Höhe von zehn Prozent angekündigt, auch die japanische Investmentbank SoftBank will den Chiphersteller stützen.

Intel-Chef Lip-Bu Tan begrüßte den Einstieg des Konkurrenten. Nvidia-Chef Jensen Huang sprach von einer "Fusion zweier erstklassiger Plattformen", die den Grundstein für die "nächste Ära der Computerentwicklung" lege.

Der gemeinsamen Erklärung zufolge wollen sich Nvidia und Intel auf Produkte für Anwendungen Künstlicher Intelligenz (KI) konzentrieren und auf die Entwicklung eines Rechenzentrums. Nvidia will demnach Intel-Stammaktien zum Preis von 23,28 US-Dollar pro Aktie erwerben, so die Wettbewerbsbehörden zustimmen.

Der Aktienkurs von Intel schoss nach der Ankündigung in die Höhe. Die Intel-Aktie gewann in New York nach Handelsbeginn zeitweise mehr als 25 Prozent und notierte bei 31,25 Dollar. Das war der höchste Stand seit rund einem Jahr.

Intel ist einer der bedeutendsten Konzerne des Silicon Valley und dominierte lange den Markt für Halbleiter, kämpft aber seit Jahren mit Problemen. Der US-Konzern hinkt der Konkurrenz vor allem beim Bau von Chips für Künstliche Intelligenz hinterher. 

Wegen wirtschaftlicher Probleme gab Intel Ende Juli Pläne für den Bau einer Chip-Fabrik in Magdeburg endgültig auf. Dominiert wird der Halbleitermarkt von TSMC aus Taiwan und Samsung aus Südkorea, technologisch steht derzeit aber Nvidia an der Spitze.

Weitere Meldungen

Sprecherin: Wadephuls Reise nach China verschoben

Ein für Anfang der kommenden Woche geplanter Besuch von Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) in China ist kurzfristig verschoben worden. Das teilte die Sprecherin des

Mehr
EU-Kommission: Tiktok, Instagram und Facebook verstoßen gegen Online-Regeln

Die Online-Dienste Tiktok, Instagram und Facebook verstoßen nach Einschätzung aus Brüssel gegen EU-Regeln für mehr Verbraucherschutz im Netz. Die EU-Kommission bescheinigte

Mehr
Merz pocht bei EU-Gipfel auf Lösung im Handelsstreit mit China

Im Handelsstreit mit China um Seltene Erden und Halbleiter pocht Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) auf eine Verhandlungslösung. "Wir sind darum bemüht, eine gemeinsame Lösung

Mehr

Top Meldungen

Erbschaftsteuer: SPD-Generalsekretär gibt Handwerkern Entwarnung

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf hat bekräftigt, dass die Pläne seiner Partei für eine Reform der Erbschaftsteuer kleine Betriebe nicht

Mehr
VDA-Präsidentin Müller wirbt für Ladepficht bei Hybridautos

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Präsidentin des Verbands der Automobilindustrie (VDA), Hildegard Müller, schlägt eine Ladepflicht für Autos vor, die sowohl über einen

Mehr
SPD-Generalsekretär will heimische Industrie stärker schützen: "Buy European"

Im Kampf um Industriearbeitsplätze hat SPD-Generalsekretär Tim Klüssendorf eine stärkere Gegenwehr gegen den Protektionismus konkurrierender Länder gefordert. "Andere Staaten

Mehr