Das älteste Mitglied der britischen Königsfamilie ist tot. Katharine, die Herzogin von Kent, sei am Donnerstag im Alter von 92 Jahren im Kensington-Palast im Kreise ihrer Familie gestorben, teilte der Buckingham-Palast am Freitag mit. Seit dem Tod von Königin Elizabeth II. im Jahr 2022 war die Herzogin das älteste Mitglied der Königsfamilie.Â
König Charles III. und Königin Camilla würdigten laut der Erklärung das "lebenslange Engagement der Herzogin für die Organisationen, mit denen sie verbunden war" sowie ihre Leidenschaft für Musik und ihr "Einfühlungsvermögen für junge Menschen".
Der britische Thronfolger Prinz William und seine Frau, Prinzessin Kate, erklärten, die Herzogin von Kent habe "unermüdlich daran gearbeitet, anderen zu helfen". Premierminister Keir Starmer würdigte seinerseits eine Persönlichkeit, die "Mitgefühl, Würde und eine menschliche Note in alles, was sie tat, einbrachte".
Die Herzogin wurde als Katharine Worsley in eine britische Adelsfamilie geboren. Sie heiratete 1961 Prinz Edward, den Herzog von Kent und einen Cousin ersten Grades der verstorbenen Queen. Beide lebten zuletzt getrennt.Â
Seit 2002 gehörte die Herzogin nicht mehr zu den aktiven Mitgliedern der Königsfamilie. Nach dem Rückzug von ihren royalen Pflichten unterrichtete sie jedoch 13 Jahre lang heimlich Musik an einer öffentlichen Grundschule im Nordosten Englands.
Die Herzogin galt als eine talentierte Pianistin und Sängerin. Zudem war sie jahrelang auf dem Rasen des berühmten Tennisturniers in Wimbledon zu sehen, wo sie jedes Jahr der Siegerin die Trophäe überreichte.
Lifestyle
Ältestes Mitglied der Royals ist tot: Herzogin von Kent mit 92 Jahren gestorben
- AFP - 5. September 2025, 17:59 Uhr

Das älteste Mitglied der britischen Königsfamilie ist tot. Katharine, die Herzogin von Kent, sei am Donnerstag im Alter von 92 Jahren im Kensington-Palast im Kreise ihrer Familie gestorben, teilte der Buckingham-Palast mit.
Weitere Meldungen
Kuwait/Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU), der derzeit im Nahen Osten unterwegs ist, zeigt sich vorsichtig optimistisch auf die weitere
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bewohner keines Bundeslands sind so unbeliebt wie die Berliner. Das geht aus einer Untersuchung von Forschern der Freien Universität Berlin
MehrDer puertoricanische Rapper Bad Bunny hat sich über die Empörung von Konservativen und Rechtspopulisten in den USA über seinen Auftritt in der Halbzeitshow des nächsten Super
MehrTop Meldungen
Nach der Wahl der nationalistischen Hardlinerin Sanae Takaichi an die Spitze von Japans Regierungspartei ist der Wert der Landeswährung Yen auf einen historischen Tiefstand
MehrGrünen-Parteichef Felix Banaszak unterstützt das Vorhaben der SPD, klimafreundlich hergestellten Stahl aus Europa durch entsprechende Regelungen zu bevorzugen. "Wenn Europa kein
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Parteichef Felix Banaszak unterstützt den Vorschlag der SPD, die Stahlindustrie durch Buy-European-Regeln vor unfairem Wettbewerb zu
Mehr