Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Grünenvorsitzende Franziska Brantner will ihre Partei liberaler ausrichten. "In der Vergangenheit hatten wir zu viel Glaube an den Staat", sagte Brantner der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagausgabe) mit Blick auf die Stimmverluste bei der Bundestagswahl. "Da vertrauen wir wieder stärker in die Kraft der Bürger." Man müsse diejenigen Bürger stärken, die an Ort und Stelle Probleme lösen wollen.
"Der Staat ist behäbig und langsam geworden", sagte sie mit Blick auf den Reformstau im Land. Die demokratischen Parteien müssten zeigen, dass sie Lösungen finden. "Wenn wir es nicht schaffen, die Probleme zu lösen, profitiert nur die AfD."
Mit ihrer Partei will Brantner neue Wählergruppen ansprechen. "Mein Ziel ist es, die Grünen wieder als Kraft des Mittelstands aufzubauen."
Sie bedaure, dass aufgrund des Bruchs der Ampelkoalition die geplante kapitalgedeckte Säule für die Altersvorsorge nicht umgesetzt wurde. "Das wäre ein großer Schritt für Deutschland gewesen", sagte die Grünenvorsitzende. "Wir sind die Kraft, die für Generationengerechtigkeit kämpft."
Lifestyle
Grüne wollen auf Bürgerkraft statt Staatsgläubigkeit setzen
- dts - 5. September 2025, 16:45 Uhr

.
Weitere Meldungen
Kuwait/Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU), der derzeit im Nahen Osten unterwegs ist, zeigt sich vorsichtig optimistisch auf die weitere
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bewohner keines Bundeslands sind so unbeliebt wie die Berliner. Das geht aus einer Untersuchung von Forschern der Freien Universität Berlin
MehrDer puertoricanische Rapper Bad Bunny hat sich über die Empörung von Konservativen und Rechtspopulisten in den USA über seinen Auftritt in der Halbzeitshow des nächsten Super
MehrTop Meldungen
Nach der Wahl der nationalistischen Hardlinerin Sanae Takaichi an die Spitze von Japans Regierungspartei ist der Wert der Landeswährung Yen auf einen historischen Tiefstand
MehrGrünen-Parteichef Felix Banaszak unterstützt das Vorhaben der SPD, klimafreundlich hergestellten Stahl aus Europa durch entsprechende Regelungen zu bevorzugen. "Wenn Europa kein
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Grünen-Parteichef Felix Banaszak unterstützt den Vorschlag der SPD, die Stahlindustrie durch Buy-European-Regeln vor unfairem Wettbewerb zu
Mehr