In England soll der Verkauf von Energy-Drinks mit hohem Koffeingehalt an Jugendliche unter 16 Jahre verboten werden. "Indem wir Geschäfte daran hindern, diese Getränke an Kinder zu verkaufen, tragen wir dazu bei, die Grundlage für gesündere und glücklichere kommende Generationen zu schaffen", erklärte der britische Gesundheitsminister Wes Streeting am Mittwoch.
In England trinkt nach Angaben der Regierung etwa ein Drittel der 13- bis 16-Jährigen regelmäßig Energy-Drinks, die teilweise mehr Koffein enthalten als zwei Tassen Kaffee. "Wie können wir von Kindern erwarten, dass sie gute Leistungen in der Schule erbringen", wenn sie ihren Körper täglich mit dem Koffeingehalt "eines doppelten Espressos" belasten, erklärte Streeting.
"Wir gehen auf die Sorgen von Eltern und Lehrern ein und gehen die Ursachen für schlechte Gesundheit und schlechte Schulleistungen direkt an", kündigte der Minister an. Zunächst stehen nun zwölfwöchige Konsultationen mit Fachleuten, dem Einzelhandel und Herstellern an.
Nach den bisher geltenden Vorschriften muss in England jedes Getränk mit einem Koffeingehalt von über 150 Milligramm pro Liter mit dem Warnhinweis versehen werden, dass es für Kinder nicht empfohlen wird. Die meisten Supermärkte in England haben sich zudem bereits freiwillig verpflichtet, keine Energy-Drinks an Jugendliche zu verkaufen.
Die britische Regierung will nun aber striktere Maßnahmen ergreifen. "Energy-Drinks mögen harmlos erscheinen, aber sie beeinträchtigen den Schlaf, die Konzentration und das Wohlbefinden heutiger Kinder", erklärte Gesundheitsminister Streeting. Der hohe Zuckergehalt der Getränke schädige auch die Zähne und trage zu Fettleibigkeit bei.
Gesundheit
England will Verkauf von Energy-Drinks an Jugendliche unter 16 Jahre verbieten
- AFP - 3. September 2025, 12:21 Uhr

In England soll der Verkauf von Energy-Drinks mit hohem Koffeingehalt an Jugendliche unter 16 Jahre verboten werden. Die britische Regierung sieht darin eine Ursache 'für schlechte Gesundheit und schlechte Schulleistungen'.
Weitere Meldungen
Für ihre Forschungen zur körpereigenen Kontrolle des Immunsystems werden die Wissenschaftler Mary E. Brunkow und Fred Ramsdell aus den USA sowie Shimon Sakaguchi aus Japan in
MehrEine Mehrheit der Deutschen sieht sich in der Stressfalle. In einer am Montag in Hannover veröffentlichten Umfrage für die Kaufmännische Krankenkasse (KKH) gaben 82 Prozent der
MehrErneut ist in Bayern ein Mensch an einer Infektion mit dem seltenen Bornavirus gestorben. Der 57-jährige Mensch aus dem Landkreis Tirschenreuth starb im Bezirksklinikum
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD will sich im Koalitionsausschuss und in den Gipfeln für die Stahl- und die Automobilindustrie für den Schutz von Arbeitsplätzen
MehrIst Facebook wirklich "kostenlos"? Mit einem am Montag veröffentlichten Beschluss hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe diese Frage dem Europäischen Gerichtshof (EuGH)
MehrDas Beratergremium des Bundeswirtschaftsministeriums (BMWE) von Katherina Reiche (CDU) dringt auf umfassende Reformen, um die derzeitige Wachstumsschwäche in Deutschland zu
Mehr