Brennpunkte

Wadephul: Gaza-Verhandlungen müssen israelische Sicherheitsinteressen berücksichtigen

  • AFP - 6. Oktober 2025, 17:56 Uhr
Bild vergrößern: Wadephul: Gaza-Verhandlungen müssen israelische Sicherheitsinteressen berücksichtigen
Bundesaußenminister Johann Wadephul
Bild: AFP

Bei den Verhandlungen über einen möglichen Frieden im Gazastreifen müssen nach den Worten von Bundesaußenminister Wadephul die israelischen Sicherheitsinteressen berücksichtigt werden.

Bei den Verhandlungen über einen möglichen Frieden im Gazastreifen müssen nach den Worten von Bundesaußenminister Johann Wadephul (CDU) die israelischen Sicherheitsinteressen berücksichtigt werden. "Israel wird Kompromisse eingehen müssen, um die Geiseln freizubekommen, aber niemand darf verlangen, dass Israel bei Fragen der Sicherheit des Staates Kompromisse macht", sagte Wadephul am Montag vor Journalisten in Tel Aviv.

Wadephul begrüßte, dass der israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu sich hinter den von US-Präsident Donald Trump präsentierten Plan für ein Ende des Gaza-Krieges gestellt hat. "Jetzt ist Hamas am Zug", sagte der Bundesaußenminister über die radikalislamische Palästinenserorganisation. "Wir brauchen den Waffenstillstand für Gaza jetzt so schnell es geht, damit die Geiseln freikommen und damit die humanitäre Katastrophe in Gaza endlich ein Ende findet."

Die jetzige Woche sei "die Woche der Diplomatie schlechthin", betonte Wadephul. In den nächsten Tagen müsse die "erste Phase des US-Plans umgesetzt werden". Das beinhalte einen sofortigen Waffenstillstand, die Freilassung der von der Hamas gehaltenen Geiseln und palästinensischer Häftlinge, ein Ende der Kämpfe und die humanitäre Versorgung des Gazastreifens. "Alle weiteren Fragen sind sehr kompliziert und deswegen brauchen sie auch Zeit", sagte der Bundesaußenminister.

Die Bundesregierung ist laut Wadephul bereit, einen Beitrag in dem Friedensprozess zu leisten. "Als international gefragter Partner in Fragen der humanitären Hilfe, der Stabilisierung und des Wiederaufbaus haben wir etwas anzubieten", unterstrich der Außenminister.

In Ägypten begannen am Montag indirekte Verhandlungen zwischen Delegationen Israels und der Hamas über den US-Friedensplan. Dieser sieht unter anderem die Freilassung aller von der Hamas festgehaltenen Geiseln, die Entwaffnung der Hamas und einen schrittweisen Abzug der israelischen Armee aus dem Gazastreifen vor. Dem Plan zufolge soll die Hamas künftig bei der Verwaltung des Gazastreifens keinerlei Rolle mehr spielen. Die islamistische Palästinenserorganisation besteht allerdings auf einem Mitspracherecht.

Weitere Meldungen

Haager Gericht verurteilt sudanesischen Milizenführer wegen Kriegsverbrechen

Der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) hat den sudanesischen Milizenführer Ali Mohammed Ali Abd-Al-Rahman der Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit

Mehr
Oberstes US-Gericht weist Berufung von Epstein-Komplizin Maxwell ab

Das Oberste Gericht der USA hat die Berufung der Komplizin des verstorbenen Sexualstraftäters Jeffrey Epstein, Ghislaine Maxwell, gegen ihre Haftstrafe abgewiesen. Der Supreme

Mehr
Mann erschießt Richter während Gerichtsverhandlung in Albanien

In Albanien ist ein Richter während einer Gerichtsverhandlung von einem Mann erschossen worden. Der Richter des Berufungsgerichts der albanischen Hauptstadt Tirana, Astrit

Mehr

Top Meldungen

Bas stimmt Eckpunkte für "Work-and-Stay-Agentur" mit Kollegen ab

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat am Montag Eckpunkte für die Gründung einer sogenannten "Work-and-Stay-Agentur" in die Abstimmung mit

Mehr
SPD will "Schutzschirm für Arbeitsplätze" in der Industrie

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD will sich im Koalitionsausschuss und in den Gipfeln für die Stahl- und die Automobilindustrie für den Schutz von Arbeitsplätzen

Mehr
Bundesgerichtshof: EuGH soll zu Geschäftsmodell von Facebook entscheiden

Ist Facebook wirklich "kostenlos"? Mit einem am Montag veröffentlichten Beschluss hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe diese Frage dem Europäischen Gerichtshof (EuGH)

Mehr