Politik

Trump will Brasiliens Präsident Lula "in naher Zukunft" treffen

  • AFP - 6. Oktober 2025, 20:03 Uhr
Bild vergrößern: Trump will Brasiliens Präsident Lula in naher Zukunft treffen
Brasiliens Präsident Lula (l.) und US-Präsident Trump
Bild: AFP

Nach monatelangen Spannungen zwischen den USA und Brasilien hat US-Präsident Donald Trump ein Telefonat mit dem brasilianischen Präsidenten Luiz Inácio Lula da Silva als 'sehr gut' gelobt. 'Wir werden weitere Gespräche haben', kündigte Trump an.

Nach monatelangen Spannungen zwischen den USA und Brasilien hat US-Präsident Donald Trump ein am Montag geführtes Telefonat mit dem brasilianischen Staatschef Luiz Inácio Lula da Silva als "sehr gut" gelobt. "Wir werden weitere Gespräche haben und wir werden in naher Zukunft zusammenkommen, sowohl in Brasilien als auch in den USA", erklärte Trump in seinem Onlinedienst Truth Social.

"Wir haben viele Dinge besprochen", aber der Schwerpunkt habe auf der Wirtschaft und dem Handel gelegen, erklärte Trump. Die brasilianische Präsidentschaft teilte ihrerseits mit, die beiden Staatschefs hätten 30 Minuten lang in einem "freundlichen Ton" miteinander gesprochen. Lula habe die Aufhebung der Zölle auf brasilianische Produkte sowie von Sanktionen gefordert.

Die Trump-Regierung hat Zölle in Höhe von 50 Prozent auf brasilianische Produkte verhängt. Auch belegte sie den brasilianischen Verfassungsrichter Alexandre de Moraes mit Sanktionen. Begründet wurden die Strafmaßnahmen mit dem Vorgehen der brasilianischen Justiz gegen den ultrarechten Ex-Präsidenten Jair Bolsonaro, das Trump als "Hexenjagd" angeprangert hat.

Der rechtspopulistische US-Präsident und der linksgerichtete brasilianische Staatschef Lula waren sich im September am Rande der UN-Generaldebatte in New York  begegnet. Trump rühmte danach seine "hervorragende Chemie" mit Lula.

Weitere Meldungen

Proteste in Madagaskar: Präsident Rajoelina ernennt General als Regierungschef

Vor dem Hintergrund der seit Tagen anhaltenden Proteste gegen die Regierung in Madagaskar mit mindestens 22 Toten hat der Präsident des Landes, Andry Rajoelina, einen neuen

Mehr
Regierungskrise in Frankreich: Macron will sich "Verantwortung stellen"

Die Regierungskrise in Frankreich  wird immer unübersichtlicher: Präsident Emmanuel Macron hat innerhalb von 24 Stunden eine neue Regierung ernannt, den Rücktritt von

Mehr
Ägyptischer Ex-Tourismusminister el-Enany zum Unesco-Chef nominiert

Der frühere ägyptische Tourismusminister Khaled el-Enany ist zum künftigen Unesco-Generaldirektor nominiert worden. Der Exekutivrat der UN-Organisation, dem 58 Länder

Mehr

Top Meldungen

Bas stimmt Eckpunkte für "Work-and-Stay-Agentur" mit Kollegen ab

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) hat am Montag Eckpunkte für die Gründung einer sogenannten "Work-and-Stay-Agentur" in die Abstimmung mit

Mehr
SPD will "Schutzschirm für Arbeitsplätze" in der Industrie

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD will sich im Koalitionsausschuss und in den Gipfeln für die Stahl- und die Automobilindustrie für den Schutz von Arbeitsplätzen

Mehr
Bundesgerichtshof: EuGH soll zu Geschäftsmodell von Facebook entscheiden

Ist Facebook wirklich "kostenlos"? Mit einem am Montag veröffentlichten Beschluss hat der Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe diese Frage dem Europäischen Gerichtshof (EuGH)

Mehr