Wirtschaft

SPD will Ausweitung der Zölle auf chinesische Billig-Importe

  • dts - 26. Mai 2024, 02:26 Uhr
Bild vergrößern: SPD will Ausweitung der Zölle auf chinesische Billig-Importe
Container (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die SPD will mit der Ausweitung von Zöllen die Importflut von Billigartikeln aus China eindämmen.

Alexander Bartz, Handelsexperte der SPD-Bundestagsfraktion, sagte der "Bild am Sonntag": "Chinesische Billiganbieter wie Temu und Shein fluten allein den deutschen Markt mit täglich 400.000 umweltschädlichen und teils gesundheitsgefährdenden Produkten." Verbraucher müssten besser vor "giftigem Kinderspielzeug und Kleidung oder brennenden Akkus in Elektronikartikeln" geschützt werden.

Bartz will zur Eindämmung der Paketschwemme aus China an die Sonderregel ran, nach der auf Waren im Wert unter 150 Euro bei der Einfuhr kein Zoll anfällt. Noch bis 2028 soll diese Ausnahme gelten. Für den SPD-Politiker muss es schneller gehen. Er fordert "die EU-Kommission auf, die Einführung von Zöllen auf Waren unter 150 Euro auf 2025 vorzuziehen". Eine Ausweitung der Zölle würde laut Bartz auch Steuerbetrug verhindern. Die Billig-Anbieter versendeten ihre Produkte oft einzeln, um so Exportzölle zu umgehen. "Dieser mutmaßliche Steuerbetrug führt in Europa zu Schäden in Milliardenhöhe", so Bartz.

Nicht nur Verbraucher müssten vor giftigen und gefährlichen China-Artikeln geschützt werden, auch die deutschen Wirtschaftsunternehmen vor den chinesischen Praktiken, findet Bartz. Die chinesische Regierung setze einzig darauf, Märkte mit minderwertigen Produkten zu überschwemmen. Der SPD-Politiker: "Dem muss Einhalt geboten werden, um unsere heimischen Handelsunternehmen vor unredlichen Handelspraktiken zu schützen."

Weitere Meldungen

Schwache Baukonjunktur belastet auch Wohnungsbau aus Fertigteilen

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Die schwache Baukonjunktur wirkt sich auch auf den Wohnungsbau aus Fertigteilen aus - allerdings weniger stark als auf konventionellen Neubau.

Mehr
Urlaub in Süd- und Südosteuropa oft günstiger als in Deutschland

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - In süd- und südosteuropäischen Urlaubsländern ist das Preisniveau bei Gaststätten- und Hoteldienstleistungen deutlich niedriger als in

Mehr
Wohnungsbaubranche bleibt pessimistisch

München (dts Nachrichtenagentur) - Im Wohnungsbau ist das vom Münchener Ifo-Institut gemessene Geschäftsklima zuletzt deutlich angestiegen, aber die Mehrheit der Firmen bleibt

Mehr

Top Meldungen

Nicht mal jeder zweite Grundrenten-Berechtigte erhält Zuschlag

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Weniger als die Hälfte der Grundrenten-Berechtigten, die im vergangenen Jahr in die Rente gegangen sind, haben den Zuschlag auf das Ruhegeld

Mehr
SPD und Grüne drängen auf zusätzliche staatliche Investitionen

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der koalitionsinternen Auseinandersetzung um den Bundeshaushalt 2025 sprechen sich SPD und Grüne für zusätzliche staatliche Investitionen aus.

Mehr
Tarifverhandlungen für Beschäftigte privater Banken gehen in zweite Runde

Die Tarifverhandlungen für die rund 140.000 Beschäftigten der privaten Banken in Deutschland gehen am Montag (13.00 Uhr) in die zweite Runde. Vertreter von Arbeitnehmern und

Mehr