Wirtschaft

Tarifverhandlungen für Beschäftigte privater Banken gehen in zweite Runde

  • AFP - 17. Juni 2024, 04:08 Uhr
Bild vergrößern: Tarifverhandlungen für Beschäftigte privater Banken gehen in zweite Runde
Bankenzentralen in Frankfurt am Main
Bild: AFP

Die Tarifverhandlungen für die rund 140.000 Beschäftigten der privaten Banken gehen am Montag in Berlin in die zweite Runde. Die erste Verhandlungsrunde endete vor rund eineinhalb Wochen ohne Ergebnis.

Die Tarifverhandlungen für die rund 140.000 Beschäftigten der privaten Banken in Deutschland gehen am Montag (13.00 Uhr) in die zweite Runde. Vertreter von Arbeitnehmern und Arbeitgebern kommen dazu in Berlin zusammen. Die erste Verhandlungsrunde endete vor rund eineinhalb Wochen ohne Ergebnis, es gab zudem bereits erste Warnstreikaktionen.

Die Gewerkschaft Verdi fordert 12,5 Prozent mehr Gehalt bei einer Laufzeit von einem Jahr, mindestens jedoch monatlich 500 Euro mehr. Der ebenfalls an den Verhandlungen beteiligte Deutsche Bankangestellten-Verband fordert 16 Prozent mehr Geld bei einer Laufzeit von zwei Jahren - mindestens aber 600 Euro mehr - sowie eine Reduzierung der Wochenarbeitszeit. Der Arbeitgeberverband (AGV) Banken wies diese Forderungen bislang zurück.

Weitere Meldungen

Politikberater Hillje sieht vor AfD-Parteitag neue Lage

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Politikberater Johannes Hillje sieht eine Spaltung in der AfD-Rechtsaußen-Gruppe. "Die rechtsextreme Strömung ist gespalten", sagte Hillje

Mehr
Ifo-Institut: Beschäftigungsbarometer leicht gefallen

München (dts Nachrichtenagentur) - Unternehmen in Deutschland wollen offenbar weniger Personal einstellen. Das geht aus dem aktuellen Beschäftigungsbarometer hervor, das das

Mehr
Habeck sieht Ostdeutschland als Zugpferd der Erholung der Wirtschaft

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) sieht Ostdeutschland als Zugpferd der wirtschaftlichen Erholung in Deutschland. "Das

Mehr

Top Meldungen

Buschmann drängt wegen Haushaltslage auf Bürgergeld-Reform

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der angespannten Haushaltslage und der schwierigen Ampel-Verhandlungen drängt Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) auf eine

Mehr
Bund fehlen 8,8 Milliarden Euro für die Förderung erneuerbarer Energien

Das Bundeskabinett rechnet für das laufende Jahr bei der Förderung von erneuerbaren Energien mit Mehrkosten von mehreren Milliarden Euro. Konkret geht es um rund 8,8 Milliarden

Mehr
Bauernverband kritisiert Agrarpaket der Ampel-Fraktionen als "nicht ausreichend"

Der Deutsche Bauernverband ist mit dem von den Ampel-Fraktionen vorgeschlagenen Entlastungspaket nicht zufrieden. "Dieses Päckchen ist ein längst überfälliger, aber nicht

Mehr