Wirtschaft

Nicht mal jeder zweite Grundrenten-Berechtigte erhält Zuschlag

  • dts - 17. Juni 2024, 07:33 Uhr
Bild vergrößern: Nicht mal jeder zweite Grundrenten-Berechtigte erhält Zuschlag
Rentenversicherung (Archiv), via dts Nachrichtenagentur

.

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Weniger als die Hälfte der Grundrenten-Berechtigten, die im vergangenen Jahr in die Rente gegangen sind, haben den Zuschlag auf das Ruhegeld tatsächlich ausgezahlt bekommen. Das berichtet die "Bild" (Montagsausgabe) unter Berufung auf eine neue Statistik der Deutschen Rentenversicherung.

Demnach erhielten nur 45,5 Prozent der Betroffenen mehr Geld ausgezahlt. Der Statistik zufolge erfüllten 166.557 Neurentner des vergangenen Jahres die Voraussetzungen für die Grundrente, weil sie mehr als 33 Jahre gearbeitet haben und trotzdem geringe Renten bekommen. Von ihnen erhielten aber nur 75.785 mehr Rente. Beim Rest wurden eigene Einkünfte oder die des Partners angerechnet. So bekamen Rentner mit zu hohen Einkommen im Schnitt nur 857 Euro Netto-Rente. Wer kein oder geringes Einkommen hatte, kam dank des Zuschlags auf 936 Euro.

Im Schnitt erhielten die seit 2023 neuen männlichen Bezieher der Grundrente einen Zuschlag von 78,60 Euro und verbesserten ihre Rente dadurch auf 928 Euro netto. Frauen bekamen 113 Euro Zuschlag und dadurch insgesamt 984 Euro Rente. Dem Bericht der "Bild" zufolge haben im gesamten Rentenbestand inzwischen 2,5 Millionen Ältere Anspruch auf die Grundrente, ausgezahlt wird sie wegen der Einkommensanrechnung aber nur an 1,18 Millionen Personen.

Weitere Meldungen

Frühindikator für Arbeitsmarkt leicht verbessert

Die zuletzt negativen Erwartungen für den Arbeitsmarkt haben sich aus Sicht der Arbeitsämter wieder leicht verbessert. Der Frühindikator des Instituts für Arbeitsmarkt- und

Mehr
16,9 Prozent mehr Umsatz für Umweltschutz-Leistungen in 2022

Wiesbaden (dts Nachrichtenagentur) - Im Jahr 2022 haben die Betriebe des Produzierenden Gewerbes und des Dienstleitungssektors in Deutschland 107,5 Milliarden Euro Umsatz mit

Mehr
Weiterhin viele Beschäftigte im Homeoffice - Anteil in Deutschland über EU-Schnitt

Auch nach dem Auslaufen der in der Pandemie eingeführten Homeoffice-Pflicht arbeiten immer noch viele Menschen von zu Hause aus. Wie das Statistische Bundesamt in Wiesbaden am

Mehr

Top Meldungen

Politikberater Hillje sieht vor AfD-Parteitag neue Lage

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Politikberater Johannes Hillje sieht eine Spaltung in der AfD-Rechtsaußen-Gruppe. "Die rechtsextreme Strömung ist gespalten", sagte Hillje

Mehr
Ifo-Institut: Beschäftigungsbarometer leicht gefallen

München (dts Nachrichtenagentur) - Unternehmen in Deutschland wollen offenbar weniger Personal einstellen. Das geht aus dem aktuellen Beschäftigungsbarometer hervor, das das

Mehr
Buschmann drängt wegen Haushaltslage auf Bürgergeld-Reform

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Angesichts der angespannten Haushaltslage und der schwierigen Ampel-Verhandlungen drängt Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) auf eine

Mehr