Politik

Ruto: Kenias Truppenentsendung nach Haiti wird Bandengewalt beenden

  • AFP - 23. Mai 2024, 22:50 Uhr
Bild vergrößern: Ruto: Kenias Truppenentsendung nach Haiti wird Bandengewalt beenden
Joe Biden und William Ruto im Weißen Haus
Bild: AFP

Der bevorstehende Einsatz kenianischer Truppen in Haiti wird nach den Worten von Kenias Präsident William Ruto der Bandengewalt in dem Land ein Ende bereiten. US-Präsident Joe Biden lobte bei dem Treffen mit Ruto in Washington Kenias Bereitschaft zur Unterstützung der Mission.

Der bevorstehende Einsatz kenianischer Truppen in Haiti wird nach den Worten von Kenias Präsident William Ruto der Bandengewalt in dem Land ein Ende bereiten. "Banden und Kriminelle haben keinen Status, sie haben keine Religion", erklärte Ruto am Donnerstag bei einem Treffen mit US-Präsident Joe Biden in Washington. Die internationale Mission werde "entschlossen und entschieden innerhalb der Grenzen des Gesetzes" gegen die Banden vorgehen.

US-Präsident Joe Biden lobte seinerseits bei dem gemeinsamen Pressetermin Kenias Bereitschaft zur Unterstützung der Mission. Er versicherte, dass die USA Informationen und Ausrüstung zur Verfügung stellen würden, um den von Gewalt und Armut gezeichneten Karibikstaat zu stabilisieren.

Kenia hat sich bereit erklärt, eine multinationale Eingreiftruppe in Haiti zu leiten. Nairobi will zu diesem Zweck 1000 Sicherheitskräfte entsenden. Der UN-Sicherheitsrat billigte die Eingreiftruppe im Oktober. 

Der Karibikstaat Haiti steckt seit Jahren in einer schweren Krise, zu der neben Bandengewalt auch politische Instabilität und wirtschaftliche Not beitragen. Allein in den vergangenen fünf Jahren hat sich die Zahl der auf humanitäre Hilfe angewiesenen Menschen in dem Land UN-Angaben zufolge verdoppelt.

Ziel Kenias und der anderen an der Eingreiftruppe beteiligten Nationen sei es, "das Land zu sichern und den Banden und Kriminellen das Handwerk zu legen, die unsägliches Leid über das Land gebracht haben", betonte Ruto. 

Bidens Regierung hatte nach einem Staat gesucht, der die Führung bei dem Einsatz in Haiti übernehmen könnte, aber die Entsendung von US-Streitkräften ausgeschlossen. Die Haitianer bräuchten Hilfe, aber es dürfe nicht so aussehen, als würden die USA "wieder einmal entscheiden", was getan werden müsse, sagte Biden. 

Ruto betonte, der Einsatz sei eine Entscheidung Kenias und nicht der USA. Sein Land wolle "als verantwortungsvoller Weltbürger Frieden und Stabilität" fördern.

Weitere Meldungen

Biden: Wahlkampf-Gala mit Hollywood-Stars statt Ukraine-Konferenz in der Schweiz

Statt zur Ukraine-Konferenz in der Schweiz ist US-Präsident Joe Biden nach dem G7-Gipfel in Italien nach Kalifornien gejettet, um bei einem Dinner mit Hollywood-Stars seine

Mehr
Hadsch in Saudi-Arabien: Hunderttausende trotzen der Hitze bei Teufelssteinigung

Hunderttausende muslimische Pilger haben am Sonntag im saudiarabischen Mina mit der symbolischen Steinigung des Teufels das letzte große Ritual des Hadsch begangen. Ab dem

Mehr
"Spiegel": Innenministerium will Afghanen über Usbekistan abschieben

Um nicht mit den radikalislamischen Taliban zusammenarbeiten zu müssen, will das Bundesinnenministerium ausreisepflichtige Afghanen einem Bericht des "Spiegels" zufolge über

Mehr

Top Meldungen

Effiziente Wärmepumpe heizt 38 Prozent günstiger als Gasheizung

Heidelberg (dts Nachrichtenagentur) - Verbraucher, die mit einer Wärmepumpe statt mit Gas heizen, haben angesichts der aktuellen Gaspreisentwicklung zum Teil deutliche

Mehr
NRW-Verkehrsminister kritisiert Sparpläne für Autobahnen

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Nach Berichten über mögliche Einschnitte bei der Finanzierung der Autobahnen hat NRW-Verkehrsminister Oliver Krischer (Grüne) scharfe Kritik

Mehr
Untersuchung zur Fußball-EM: Hotel und Gastronomie fehlen 8000 Fachkräfte

Besonders in den Austragungsorten der Fußball-Europameisterschaft in Deutschland fehlen in Hotel- und Gastronomiebetrieben tausende Fachkräfte. Einer am Samstag veröffentlichten

Mehr