Politik

FDP-Politiker Kober wirft Grünen Hinhaltetaktik bei Aktienrente vor

  • AFP - 1. Oktober 2023, 11:09 Uhr
Bild vergrößern: FDP-Politiker Kober wirft Grünen Hinhaltetaktik bei Aktienrente vor
Frankfurter Börse
Bild: AFP

FDP-Politiker Pascal Kober wirft den Grünen vor, die Pläne für eine Aktienrente mit einer Hinhaltetaktik auszubremsen. Er habe den Eindruck, diese verzögerten das Projekt aus taktischen Gründen, sagte er dem 'Tagesspiegel'.

Aus den Reihen der FDP wird der Vorwurf an die Grünen laut, die Pläne für eine Aktienrente mit einer Hinhaltetaktik auszubremsen. "Man gewinnt den Eindruck, die Grünen verzögern durch Nachfragen und Forderungen nach immer neuen Detailberechnungen aus taktischen Gründen das Projekt", sagte Pascal Kober, der sozialpolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, dem "Tagesspiegel" vom Sonntag. Die Aktienrente sei das zentrale Projekt für mehr Generationengerechtigkeit.

Die Bundesregierung will mit der Aktienrente eine neue Säule für die Rentenversicherung einführen. Dazu soll ein Fonds eingerichtet werden, den der Bund mit Grundkapital füllt. Finanziert werden soll dies zunächst durch Kredite. Eine öffentlich-rechtliche Stiftung soll das Geld verwalten und gewinnbringend anlegen. Die Renditen sollen der gesetzlichen Rentenversicherung zufließen. 

Kober sagte, es fehle ein Alternativvorschlag der Grünen, um die Finanzierung der Alterseinkommen langfristig sicherzustellen. "Damit verspielen sie diese Alterseinkommen und letztlich die Zukunft unserer Kinder."

Der rentenpolitische Sprecher der Grünen-Fraktion, Markus Kurth, sagte der Zeitung zum Thema Aktienrente: "Es wird darauf gewettet, dass mit einem schuldenfinanzierten Kapitalstock mehr Rendite erwirtschaftet werden kann, als für die Schulden Zinsen zu zahlen sind." Natürlich sei das mit hohen Risiken verbunden.

Es gebe gute Gründe, daran zu zweifeln, ob eine solche Konstruktion überhaupt mit der Schuldenbremse vereinbar sei, sagte Kurth weiter. Er schlug vor, erst das Urteil des Bundesverfassungsgerichts über Sondervermögen abzuwarten. In dem Verfahren in Karlsruhe geht es um das Umwidmen von Kreditermächtigungen für den Klima- und Transformationsfonds. 

Weitere Meldungen

Selenskyj sagt unerwartet Auftritt vor US-Kongress ab

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat seinen geplanten Auftritt vor dem US-Senat offenbar unerwartet abgesagt. Selenskyj könne an dem für 15.00 Uhr Ortszeit (21.00 Uhr

Mehr
Großbritannien und Ruanda schließen neues Migrationsabkommen

Trotz eines abschlägigen Urteils des höchsten britischen Gerichts zur Abschiebung von Flüchtlingen nach Ruanda haben Großbritannien und das ostafrikanische Land ein neues

Mehr
Bundesrechnungshof warnt vor weiteren rechtlichen Risiken für Bundes-Etat

Unter wachsendem Druck haben die Spitzen der Koalition am Dienstag ihre Beratungen über einen verfassungskonformen Bundeshaushalt für das kommende Jahr fortgesetzt. Erschwert

Mehr

Top Meldungen

Streiks bei Tesla in Schweden weiten sich auf Dänemark aus

Die gewerkschaftsübergreifenden Streikaktionen gegen den US-Autobauer Tesla in Schweden haben sich nach Dänemark ausgeweitet. Die größte dänische Gewerkschaft, 3F, erklärte am

Mehr
DGB: Report Gute Arbeit zeigt Defizite der Arbeitgeber bei Belastungsvermeidung

Von den körperlich und psychisch besonders stark belasteten Beschäftigten in Deutschland gehen nur sieben Prozent davon aus, ihren Job bis zur Rente durchhalten zu können. Das sei

Mehr
Pkw-Neuzulassungen im November gesunken

Flensburg (dts Nachrichtenagentur) - Die Zahl der Fahrzeugzulassungen in Deutschland ist im November gesunken. Insgesamt wurden 245.701 Pkw neu zugelassen und damit 5,7 Prozent

Mehr