Wirtschaft

Chinesische Betrügerin in Großbritannien zu mehr als elf Jahren Haft verurteilt

  • AFP - 11. November 2025, 16:47 Uhr
Bild vergrößern: Chinesische Betrügerin in Großbritannien zu mehr als elf Jahren Haft verurteilt
Zhimin Qian, Spitzname "Göttin des Reichtums"
Bild: AFP

Die als 'Göttin des Reichtums' bekannt gewordene chinesische Betrügerin Zhimin Qian ist in Großbritannien wegen Geldwäsche zu elf Jahren und acht Monaten Haft veruteilt worden.

Die als "Göttin des Reichtums" bekannt gewordene chinesische Betrügerin Zhimin Qian ist in Großbritannien wegen Geldwäsche zu elf Jahren und acht Monaten Haft verurteilt worden. "Die von Ihnen begangene Straftat war äußerst raffiniert und erforderte eine sorgfältige Planung", sagte die Richterin Sally Ann Hales am Dienstag gerichtet an die Angeklagt. "Ihr Motiv war reine Gier."

Qian hatte mit einem Schneeball-System zwischen 2014 und 2017 mehr als 128.000 Menschen in China betrogen. Dabei wird das Geld neuer Kunden genutzt, um älteren Kunden die versprochenen hohen Renditen auszuzahlen. Mit dem Geld ihrer Opfer kaufte die heute 47-Jährige Bitcoin und setzte sich, als Ermittlungen in China begannen, mit Hilfe gefälschter Dokumente nach Europa ab. Dort reiste sie zunächst durch mehrere Länder und logierte vornehmlich in Luxushotels.

In London geriet sie 2018 ins Visier der Behörden, als sie versuchte, ein Haus für 23 Millionen Pfund zu kaufen. Festgenommen wurde sie schließlich im April 2024 in York, in ihrem Besitz: Bargeld, Gold und Kryptowährungen in zweistelliger Millionenhöhe. In Zusammenarbeit mit den chinesischen Behörden beschlagnahmte die britische Polizei 61.000 Bitcoin - heutiger Wert: mehr als sechs Milliarden Dollar oder fünf Milliarden Euro.

Die Angeklagte hatte sich in dem Strafprozess vor dem Southwark Crown Court in London Ende September schuldig bekannt. In dem Prozess war sie lediglich wegen Besitzes und Transfers von Vermögenswerten kriminellen Ursprungs angeklagt. Ihr Anwalt Roger Sahota sagte, alle Opfer würden entschädigt - weil der Wert des Bitcoin seit 2018 von rund 3600 Dollar auf aktuell rund 100.000 Dollar gestiegen ist.

Weitere Meldungen

Durchschnittspreis für eine Tasse Glühwein weiter kräftig gestiegen

Der Preis für eine Tasse Glühwein auf dem Weihnachtsmarkt ist in diesem Jahr erneut gestiegen: Im Schnitt werden 4,54 Euro ohne Pfand fällig und damit sieben Prozent mehr als

Mehr
Mehr Flixbusse und -züge über die Weihnachtszeit

Das Münchener Verkehrsunternehmen Flix stockt über die Weihnachtszeit sein Angebot an Fernbussen und -zügen auf. Zum Jahresende hin würden insbesondere auf beliebten Strecken

Mehr
Koalitionsausschuss: Union im Bundestag setzt auf Einigung im Verbrenner-Streit

Vor dem Koalitionsausschuss am Donnerstag hat Unions-Parlamentsgeschäftsführer Steffen Bilger (CDU) auf eine Einigung im Streit um die Zulassung neuer Autos mit Verbrennermotor

Mehr

Top Meldungen

Bafin-Sonderbeauftragter verlässt Deutsche Bank

Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Die Privatkundensparte der Deutschen Bank wird nicht mehr von einem Sonderaufpasser der Finanzaufsicht Bafin überwacht. Der

Mehr
Rente: CDU-Politiker stellt sich gegen Haltelinie und Mütterrente

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um das Rentenpaket der Bundesregierung wächst in der Unionsfraktion der Druck auf Veränderungen. "Die Haltelinie in der Rente

Mehr
Union fürchtet Mehrkosten durch Rentengesetz von Bas

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Junge Unionspolitiker werfen Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) vor, mit ihrem Gesetzentwurf zum Rentenniveau über den Koalitionsvertrag

Mehr