Frankfurt am Main (dts Nachrichtenagentur) - Die Privatkundensparte der Deutschen Bank wird nicht mehr von einem Sonderaufpasser der Finanzaufsicht Bafin überwacht. Der Sonderbeauftragte, den die Behörde im September 2023 eingesetzt hatte, verließ die Bank Ende Oktober: "Das Mandat des Sonderbeauftragten für die Privatkundenbank ist zwischenzeitlich ausgelaufen", sagte ein Sprecher der Deutschen Bank dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe). Auch die Bafin bestätigte das Ende des Mandats.
Hintergrund des Einsatzes waren die massiven Probleme im Kundenservice der Postbank nach dem Umzug von Kundendaten auf die IT-Systeme der Deutschen Bank. Bei dem Sonderbeauftragten handelte es sich laut "Handelsblatt" (Mittwochausgabe) um eine Expertengruppe der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG.
"Die Bank hat die Rückstände zurückgeführt, der Kundenservice funktioniert überwiegend reibungslos, und weitere IT-Projekte wurden erfolgreich und ohne wesentliche Beeinträchtigung für Kunden umgesetzt", sagte der Sprecher der Bank weiter.
Finanzen
Bafin-Sonderbeauftragter verlässt Deutsche Bank
- dts - 11. November 2025, 15:30 Uhr
.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - In der Debatte um das Rentenpaket der Bundesregierung wächst in der Unionsfraktion der Druck auf Veränderungen. "Die Haltelinie in der Rente
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Junge Unionspolitiker werfen Arbeitsministerin Bärbel Bas (SPD) vor, mit ihrem Gesetzentwurf zum Rentenniveau über den Koalitionsvertrag
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund (DStGB) hat am Dienstag ein Rechtsgutachten zur Finanzierung der Kommunen vorgestellt. Das Gutachten des
MehrTop Meldungen
In China hat sich der Ausstoß klimaschädlicher Treibhausgase angesichts eines deutlichen Ausbaus bei Solarenergie und der zunehmenden Verbreitung von Elektroautos zuletzt
MehrDie Grünen im Bundestag fordern von der Bundesregierung eine "unverzügliche" Bestandsaufnahme zur digitalen Souveränität des Landes. Die Regierung müsse "systematisch
MehrDie Koalition aus Union und SPD verschärft ihren Gesetzentwurf zur Bekämpfung der Schwarzarbeit: Nach Barbershops und Kosmetikstudios werden auch Lieferdienste, die für Dritte
Mehr














