Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Beschaffungsamt der Bundeswehr sieht die Versorgung der Brigade Litauen mit neuen Kamikazedrohnen bis Anfang 2027 "gefährdet". Grund dafür seien Probleme bei allen drei dafür vorgesehenen Lieferanten, berichtet der "Spiegel".
Die "großen Risiken" einer schnellen Serienbeschaffung hätten sich "nicht ganz unerwartet größtenteils materialisiert", heißt es in einem vertraulichen Bericht. Das Verteidigungsministerium will "bis zu 12.000" Drohnen mittlerer Reichweite beschaffen, für insgesamt 942 Millionen Euro. Für die Drohnen von Stark (Virtus) und Helsing (HX-2) laufen bereits seit April Tests und Vorverfahren. Beide seien bei der Lieferung "im Verzug", so der Sachstand. Zudem hätten sich bei Feldversuchen im Oktober "von den Firmen eingeräumte technische Herausforderungen und Defizite" gezeigt.
Für die Stark-Drohne ist von "Leistungsproblemen" die Rede. Helsing habe am Vorabend der Vertragsverhandlungen einen neuen Gefechtskopfhersteller für sein Produkt benannt, der "weitere technische Klärungen" erfordere. Die Rheinmetall-Drohne "Raider" befinde sich in einem frühen Entwicklungsstadium, "ähnlich einem Prototyp". Im Ministerium heißt es, man sei "im engen Austausch" mit den Unternehmen und halte die Ausstattung der Litauen-Brigade aktuell für "nicht gefährdet".
Brennpunkte
Bericht: Lieferprobleme bei Kamikazedrohnen für Bundeswehr
- dts - 6. November 2025, 13:00 Uhr
.
Weitere Meldungen
Hanau (dts Nachrichtenagentur) - Nachdem in Hanau fast 50 Autos sowie Hauswände und Briefkästen mit Blut beschmiert worden waren, ist ein 31-jähriger Tatverdächtiger
MehrBetrüger haben sich mit der Masche des falschen Polizisten unweit des Münchner Polizeipräsidiums Bargeld und Wertgegenstände für einen sechsstelligen Betrag übergeben
MehrNach dem Fund aus Blut geschmierter Hakenkreuze an Autos, Hauswänden und Briefkästen im hessischen Hanau hat die Polizei einen Tatverdächtigen gefasst. Es handle sich um einen
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Kurz vor der Abstimmung über das Mietwuchergesetz im Bundestag hat sich der Sprecher der Unionsfraktion für Wohnen und Bauen, Jan-Marco Luczak
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Deutsche Unternehmen fordern von Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) und Vizekanzler Lars Klingbeil (SPD) starke, verlässliche Standards und
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Bund beteiligt sich mit umfangreichen Finanzmitteln an den Aufgaben von Ländern und Kommunen. Im Jahr 2026 wird sich die finanzielle
Mehr














