Wirtschaft

DIHK-Umfrage: Stimmung deutscher Unternehmen leicht eingetrübt

  • AFP - 6. November 2025, 10:41 Uhr
Bild vergrößern: DIHK-Umfrage: Stimmung deutscher Unternehmen leicht eingetrübt
Industriegebiet in Frankfurt
Bild: AFP

Unternehmen in Deutschland bewerten ihre Geschäftslage und ihren Ausblick auf die kommenden Monate einer DIHK-Umfrage zufolge etwas schlechter als im Frühsommer.

Unternehmen in Deutschland bewerten ihre Geschäftslage und ihren Ausblick auf die kommenden Monate einer DIHK-Umfrage zufolge etwas schlechter als im Frühsommer. "Die Stimmung hat sich erneut leicht eingetrübt", erklärte die Hauptgeschäftsführerin der Deutschen Industrie- und Handelskammer, Helena Melnikov, am Donnerstag. Der von dem Wirtschaftsverband erhobene Stimmungsindex fiel von 94,9 Punkten im Sommer auf nun 93,8 - ein Wert unter 100 zeigt, dass der Pessimismus überwiegt.

Die DIHK befragt halbjährlich rund 23.000 Betriebe in verschiedenen Branchen. Der Index ist ein Mittelwert aus der Beurteilung der Wirtschaftslage und der Geschäftserwartung der Unternehmen. Im vergangenen Herbst hatte der Index mit 91,0 Punkten noch niedriger gelegen als jetzt.

Im Detail erwarten den Angaben nach 15 Prozent der Betriebe in den kommenden zwölf Monaten eine Verbesserung ihrer Lage, nach 16 Prozent im Frühsommer. Rund jedes vierte Unternehmen rechnet hingegen mit einer Verschlechterung. Bei der Geschäftslage bewerten jeweils ein Viertel der Unternehmen ihre Situation positiv und negativ - ähnlich war das Bild in der vorherigen Befragung.

"Trotz neuer wirtschaftspolitischer Impulse und Reformankündigungen bleibt die Stimmung in der Wirtschaft gedrückt", resümiert die DIHK. Mit scharfer Kritik am Kurs der Bundesregierung hält sich Melnikov noch zurück: "Die Regierung hat die richtigen Themen erkannt, aber noch nicht die notwendige Schlagkraft entwickelt." Es brauche nun aber "mehr als Symbolpolitik".

Weitere Meldungen

Mieterbund warnt: Sechs Millionen Mieter durch hohe Kosten "extrem überlastet"

Wohnen wird nach Angaben des Deutschen Mieterbundes (DMB) für immer mehr Menschen in Deutschland zum Armutsrisiko. Rund sechs Millionen Mieterinnen und Mieter seien durch hohe

Mehr
Studie: Mietkosten nach Umzug deutlich höher - vor allem in Städten

Die finanzielle Belastung für Mieterinnen und Mieter droht einer Studie zufolge bei einem Umzug deutlich zu steigen - vor allem in städtischen Gebieten. Während die

Mehr
Weiterer Anstieg bei den Preisen für Wohnungen und Häuser

Die Preise für Wohnungen und Häuser sind im dritten Quartal erneut gestiegen. Im Vergleich zum Vorquartal verteuerten sich Eigentumswohnungen um 1,2 Prozent und

Mehr

Top Meldungen

Bund und Länder bleiben bei Kompensationsmechanismus uneinig

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Bund und Länder haben sich bisher nicht auf einen Mechanismus einigen können, wie finanzielle Auswirkungen von Gesetzen zukünftig kompensiert

Mehr
VW produziert trotz Nexperia-Krise auch kommende Woche durch

Wolfsburg (dts Nachrichtenagentur) - Der Autobauer Volkswagen kann seine Fahrzeugproduktion trotz der jüngsten Halbleiterengpässe auch in der kommenden Woche fortsetzen. Die

Mehr
EU-Kommission prüft Absprachen zwischen Deutscher Börse und Nasdaq

Brüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die Europäische Kommission hat eine förmliche kartellrechtliche Untersuchung gegen die Deutsche Börse eingeleitet. Man wolle mögliche

Mehr