Hanau (dts Nachrichtenagentur) - Unbekannte Täter haben am Mittwoch in Hanau fast 50 Fahrzeuge sowie Briefkästen und Hauswände mit Blut beschmiert. Nach Angaben der Polizei Südosthessen wurden die schaurigen Schmierereien am Abend entdeckt, viele der Autos waren mit Hakenkreuzen verunstaltet worden.
Auslöser der Ermittlungen war ein Hinweis eines Anwohners gegen 22:40 Uhr, der eine rötliche Flüssigkeit auf der Motorhaube seines Wagens entdeckt hatte. Die Polizei fand im weiteren Umfeld zahlreiche weitere beschmierte Objekte. Nach ersten Erkenntnissen sollen die Taten nach 16 Uhr verübt worden sein.
Laut Polizei handelt es sich bei der verwendeten Substanz nach ersten Tests um menschliches Blut. Die Herkunft des Blutes ist noch unklar, verletzte Personen sind bislang nicht bekannt. Die Kriminalpolizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen.
Brennpunkte
Fast 50 Autos in Hanau mit Hakenkreuzen aus Blut beschmiert
- dts - 6. November 2025, 08:22 Uhr
.
Weitere Meldungen
Die Räumung eines riesigen Drogenlabors im brandenburgischen Nauen ist abgeschlossen. Zum Abtransport der teils gefährlichen Stoffe in ein Zwischenlager wurden zwölf Container
MehrIm Fall des getöteten achtjährigen Jungen aus Güstrow in Mecklenburg-Vorpommern hat die Polizei am Donnerstag neue Durchsuchungen in der Gemeinde Reimershagen begonnen. Es gebe
MehrIn der Debatte um den neuen Wehrdienst hat der Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Thomas Röwekamp (CDU), seine Forderung nach einer flächendeckenden
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Unmittelbar vor dem Stahlgipfel im Kanzleramt drängt die deutsche Stahlindustrie auf eine entschlossene industriepolitische Kehrtwende. "Ohne
MehrKassel (dts Nachrichtenagentur) - Der Chef des Bergbauunternehmens K+S, Christian H. Meyer, hat die Politik gewarnt, dass die Industriearbeitsplätze verloren gehen könnten, wenn
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Tim-Oliver Müller, Hauptgeschäftsführer des Hauptverbandes der deutschen Bauindustrie, macht Bundeskanzler Friedrich Merz und
Mehr














