Wirtschaft

BGH verhandelt über Speicherung beglichener Forderungen durch die Schufa

  • AFP - 6. November 2025, 04:03 Uhr
Bild vergrößern: BGH verhandelt über Speicherung beglichener Forderungen durch die Schufa
Bundesgerichtshof
Bild: AFP

Am Bundesgerichtshof geht es um die Frage, wie lange die Schufa bereits erledigte Zahlungsstörungen speichern darf. Das Oberlandesgericht Köln entschied, dass sie sofort nach der Zahlung gelöscht werden müssen - nun verhandelt der BGH.

Am Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe geht es am Donnerstag (10.00 Uhr) um die Frage, wie lange die Schufa bereits erledigte Zahlungsstörungen speichern darf. Der Kläger beglich drei Rechnungen von insgesamt mehreren Hundert Euro erst nach zehn bis 22 Monaten. Die Schufa speicherte die Informationen für bis zu drei Jahre nach der Bezahlung. (Az. I ZR 97/25) 

Im Schufa-Wert des Klägers wurde die Gefahr eines Zahlungsausfalls als "sehr kritisch" eingestuft. Das Oberlandesgericht Köln verurteilte die Schufa zu 1040 Euro Schadenersatz. Zur Begründung erklärte es, dass die Schufa die Daten nach der Zahlung hätte löschen müssen. Sie jahrelang zu speichern, verstoße gegen die europäische Datenschutz-Grundverordnung. Die Schufa wandte sich an den BGH, um die Frage höchstrichterlich klären zu lassen. Dieser verhandelt nun.

Weitere Meldungen

Woidke fordert Berlins Zustimmung zu den Schutzzöllen auf Stahl

Potsdam (dts Nachrichtenagentur) - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke fordert ein schnelles Inkrafttreten der Schutzzölle auf Stahl. "Die bereits vorgelegten

Mehr
Studie: Vier-Tage-Woche spielt in Stellenanzeigen bislang kaum eine Rolle

Die in der Debatte über Arbeitszeiten kontrovers diskutierte Vier-Tage-Woche spielt einer Studie zufolge in der Praxis bislang nur eine verschwindend geringe Rolle. Lediglich in

Mehr
Merz empfängt Wirtschaft und Länderchefs zu Stahlgipfel im Kanzleramt

Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) empfängt am Donnerstag Vertreter von Industrieunternehmen, Gewerkschafter sowie eine Reihe von Ministerpräsidenten aus stahlproduzierenden

Mehr

Top Meldungen

Zahl der Anbieterwechsel bei Strom und Gas auf Höchststand

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem Rekord bei Anbieterwechseln von Strom- und Gaskunden in 2024 könnte in diesem Jahr schon wieder ein neuer Höchststand erreicht werden.

Mehr
Mehrere Bundesländer fordern bis zu 50 Prozent Zoll auf Stahl

Düsseldorf (dts Nachrichtenagentur) - Vor dem "Stahlgipfel" im Kanzleramt fordern die Bundesländer Niedersachsen, NRW, Sachsen, das Saarland und Bremen drastische Strafzölle

Mehr
Bundesregierung prüft laut IAEA mögliche Rückkehr zur Atomkraft

Berlin/Wien (dts Nachrichtenagentur) - Der Generaldirektor der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEA), Rafael Mariano Grossi, erwartet eine Rückkehr Deutschlands zur

Mehr