Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der US-Technologiekonzern Google will laut eines Zeitungsberichts in der kommenden Woche seinen "bis dato größten Investitionsplan für Deutschland" verkünden. Geplant ist, die Details des Projekts am 11. November auf einer Pressekonferenz in Berlin bekanntzugeben - gemeinsam mit Finanzminister Lars Klingbeil (SPD), schreibt das "Handelsblatt" in seiner Donnerstagausgabe.
In einem Schreiben des Unternehmens heißt es, dass es dabei um den Bau von "Infrastruktur und Rechenzentren" gehen soll. Auch "innovative Projekte zur Nutzung erneuerbarer Energien und Abwärme" will Google vorantreiben und seine Standorte in München, Frankfurt und Berlin ausbauen.
In Deutschland hat Google bereits mehrere Rechenzentren im Betrieb oder im Bau. Hessen ist für den Tech-Konzern das wichtigste Bundesland. In Hanau betreibt Google eine Anlage. In den hessischen Orten Erlensee, Dietzenbach und Babenhausen hat sich Google Grundstücke gekauft, auf denen die nächsten Rechenzentren entstehen könnten.
Google hat aber auch schon erhebliche Negativerfahrungen gemacht. Ein vor knapp zehn Jahren mitten in Berlin-Kreuzberg geplanter Startup-Campus wurde nicht realisiert, nachdem es Proteste von Aktivisten gegeben hatte.
Technologie
Google kündigt Großinvestition in Deutschland an
- dts - 6. November 2025, 04:00 Uhr
.
Weitere Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Bundestagsfraktionen von CDU/CSU und SPD haben sich am Mittwoch bei den noch strittigen Punkten des Cybersicherheitsgesetzes geeinigt. Das
MehrBrüssel (dts Nachrichtenagentur) - Die EU wird ihr Ziel, bei der Produktion von Halbleitern unabhängiger von großen Exportstaaten wie China, Südkorea oder Taiwan zu werden,
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Der Wirtschaftsrat der CDU ruft die Bundesregierung dazu auf, bei einer Wiedereinführung der Wehrpflicht auch eine Cybersecurity-Ausbildung
MehrTop Meldungen
Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) empfängt am Donnerstag Vertreter von Industrieunternehmen, Gewerkschafter sowie eine Reihe von Ministerpräsidenten aus stahlproduzierenden
MehrAm Bundesgerichtshof (BGH) in Karlsruhe geht es am Donnerstag (10.00 Uhr) um die Frage, wie lange die Schufa bereits erledigte Zahlungsstörungen speichern darf. Der Kläger
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Nach dem Rekord bei Anbieterwechseln von Strom- und Gaskunden in 2024 könnte in diesem Jahr schon wieder ein neuer Höchststand erreicht werden.
Mehr














