Brennpunkte

BKA meldet Razzien und Festnahmen bei Vorgehen gegen Geldwäsche-Netzwerke

  • AFP - 4. November 2025, 21:58 Uhr
Bild vergrößern: BKA meldet Razzien und Festnahmen bei Vorgehen gegen Geldwäsche-Netzwerke
Blaulicht
Bild: AFP

Deutschen Ermittlern ist laut Bundeskriminalamt (BKA) bei international koordinierten Razzien ein Schlag gegen mutmaßliche Betrugs- und Geldwäschenetzwerke gelungen. Am Dienstag seien 'zahlreiche Objekte' in Deutschland, Italien, Kanada, Luxemburg, den Niederlanden, Singapur, Spanien, den USA und Zypern durchsucht und 'mehrere Personen' festgenommen worden.

Deutschen Ermittlern ist laut Bundeskriminalamt (BKA) bei international koordinierten Razzien ein Schlag gegen mutmaßliche Betrugs- und Geldwäschenetzwerke gelungen. Am Dienstag seien "zahlreiche Objekte" in Deutschland, Italien, Kanada, Luxemburg, den Niederlanden, Singapur, Spanien, den USA und Zypern durchsucht und "mehrere Personen" festgenommen worden.

Die Beschuldigten sollen Kreditkartendaten von Menschen aus 193 Ländern genutzt haben, um über professionell betriebene Schein-Webseiten mehr als 19 Millionen Abonnements abzuschließen. Dabei soll ein Schaden in Höhe eines "mittleren dreistelligen Millionenbetrags" entstanden sein. Zudem bestehe der Verdacht, dass die Beschuldigten zur Abwicklung von Zahlungen "vier große deutsche Zahlungsdienstleister kompromittiert" hätten.

Koordiniert wurde das Vorgehen demnach vom BKA und von der rheinland-pfälzischen Landeszentralstelle Cybercrime (LZC) der Generalstaatsanwaltschaft Koblenz, ermittelt worden sei "in enger Zusammenarbeit und mit großer Unterstützung" der Financial Intelligence Unit (FIU) des Bundesfinanzministeriums und der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin).

Die "Wirtschaftswoche" berichtete am Dienstag unter Berufung auf mit der Branche vertraute Kreise, im Zusammenhang mit den Ermittlungen seien der Gründer eines deutschen Finanzdienstleisters und sein langjähriger Geschäftspartner festgenommen worden.

Das BKA kündigte für Mittwochvormittag (10.00 Uhr) eine Pressekonferenz in Wiesbaden an, bei der Genaueres über die Ermittlungen bekanntgegeben werden soll.

Weitere Meldungen

Unionspolitiker wollen Schutztitel für Syrer aufheben

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Führende Unionspolitiker fordern die Aufhebung der Schutztitel für Syrer in Deutschland. "Mit dem Ende des syrischen Bürgerkriegs ist auch der

Mehr
Rotes Kreuz kritisiert Kürzungen bei der humanitären Hilfe

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat die Bundesregierung für Einsparungen bei der humanitären Hilfe im Etat des Auswärtigen Amts kritisiert. "Es

Mehr
Behörden: Costa Ricas mächtigstes Drogenkartell zerschlagen

Die Behörden in Costa Rica haben die Zerschlagung der bedeutendsten Drogenbande des zentralamerikanischen Landes verkündet. Rund 1200 Polizisten seien an 64 Durchsuchungen in

Mehr

Top Meldungen

Nvidia sieht deutsche Wirtschaft vor KI-Schub

Santa Clara (dts Nachrichtenagentur) - Nvidia-Chef Jensen Huang sieht Deutschland am Beginn einer neuen industriellen Revolution. "Die deutsche Wirtschaft braucht einen Schub",

Mehr
Wildberger nennt 5 Milliarden Euro als Ziel für Bürokratieabbau

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Digitalminister Karsten Wildberger (CDU) rechnet damit, dass der vom Regierungskabinett geplante Bürokratieabbau die Bürger und Unternehmen um

Mehr
Junge Union will Sozialbeiträge einfrieren

Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Die Junge Union (JU) geht auf Konfrontationskurs zur schwarz-roten Bundesregierung und pocht auf geringere Sozialversicherungsbeiträge. "Wir

Mehr