Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) hat die Bundesregierung für Einsparungen bei der humanitären Hilfe im Etat des Auswärtigen Amts kritisiert.
"Es ist unverständlich, dass die humanitäre Hilfe in der derzeitigen Situation derart dramatisch gekürzt wird", sagte Christof Johnen, Leiter der Internationalen Zusammenarbeit beim DRK, der "Rheinischen Post" (Mittwochausgabe). "Es ist erschreckend, dass Deutschland Ländern wie den USA folgt und das Budget für humanitäre Hilfe drastisch kürzt." Johnen forderte stattdessen eine Erhöhung der Leistungen auf drei Milliarden Euro pro Jahr.
Auch die Grünen-Bundestagsfraktion kritisierte die Einsparungen. "Die Kürzungen der Bundesregierung sind angesichts dieser Lage humanitär unverantwortlich und geopolitisch kurzsichtig", sagte Grünen-Bundestagsabgeordnete Jamila Schäfer der Zeitung. "Die Mittel für die humanitäre Hilfe müssen auf drei Milliarden Euro erhöht werden."
Brennpunkte
Rotes Kreuz kritisiert Kürzungen bei der humanitären Hilfe
- dts - 5. November 2025
.
Weitere Meldungen
Bei einem Brand in einem Pflegeheim in Bosnien sind zehn Menschen ums Leben gekommen. Rund 20 weitere Menschen seien verletzt worden, erklärte die Einrichtung am Dienstag. Das
MehrBeim Absturz eines Frachtflugzeugs im US-Bundesstaat Kentucky sind mindestens drei Menschen ums Leben gekommen. Er gehe davon aus, dass die Zahl noch steigt, sagte der örtliche
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Mit dem Arbeitsbeginn des neuen Nationalen Sicherheitsrats am Mittwoch erwartet die Vizechefin der SPD-Bundestagsfraktion, Sonja Eichwede, eine
MehrTop Meldungen
Berlin (dts Nachrichtenagentur) - Der deutsche Onlinehandel schaut verhalten optimistisch auf das Weihnachtsgeschäft. "Wir rechnen mit einem einstelligen Wachstum nach teils sehr
MehrSanta Clara (dts Nachrichtenagentur) - Nvidia-Chef Jensen Huang sieht Deutschland am Beginn einer neuen industriellen Revolution. "Die deutsche Wirtschaft braucht einen Schub",
MehrBerlin (dts Nachrichtenagentur) - Digitalminister Karsten Wildberger (CDU) rechnet damit, dass der vom Regierungskabinett geplante Bürokratieabbau die Bürger und Unternehmen um
Mehr













